Archiv der Kategorie: Sportarten

Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen

Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die Abteilung Turnen in das Gasthaus „Zum Wulfen“ eingeladen.

Neben den verschiedenen Berichten der einzelnen Turnsparten standen unter anderem Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Abteilung Turnen zählt gegenwärtig 209 Mitglieder, wobei 162 auf die Altersgruppe von 1 – 18 Jahren entfallen. Geehrt wurden für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten Stephanie Waninger (10 Jahre), Rosemarie Hese (20 Jahre) und Beate Freibott (30 Jahre).  

Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderung, es blieb bei der altbewährten Führung.

Einladung zur JHV-Turnen

Die Abteilung Turnen  trifft sich am Mittwoch, 15. Februar, um 18 Uhr zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus  „Zum Wulfen“ in Kauerhof.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bericht der Abteilungsleitung, Berichte der Sparten, Ehrungen, Kassenbericht, Bericht der Kassenrevisoren, Entlastung der Abteilungsleitung, Neuwahlen der Abteilungsleitung, stv. Abteilungsleitung, Kassier, Kassenrevisoren, Sonstiges. Anträge und Wünsche nimmt bis spätestens Samstag, 11.02., die Abteilungsleiterin Gisela Promm, Lerchenfeldstr. 24, 92237 Sulzbach-Rosenberg entgegen. Auch die Eltern der Turnkinder sind hierzu herzlich eingeladen.

Sportabzeichenverleihnung 2022

Nach 2 Jahren pandemiebedingter eingeschränkter Tätigkeit konnten auch beim TV Sulzbach-Rosenberg wieder in vollem Umfang die Leistungen für das Deutschen Sportabzeichens abgenommen werden. Zur Verleihung desselben konnte der beim TV Sulzbach-Rosenberg für das Sportabzeichen zuständige Leiter der Abteilung Lauftreff, Rainer Koch, eine illustre Schar an Gästen begrüßen.

In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Koch zuerst  beim 1. Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg, Michael Göth, und dem Vorsitzenden des TV Sulzbach-Rosenberg, Georg Peters, daß sie seiner Einladung Folge geleistet haben. Anschließend informierte er die Anwesenden darüber, daß ingesamt 38 Sportlerinnen und Sportler die Bedingungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens erfüllt haben und zwar 22 Erwachsene sowie 16 Kinder und Jugendliche.

Bei den Erwachsenen wurde 17 x Gold, 4 x Silber und 1 x Bronze erreicht, bei den Kindern und Jugendlichen 7 x Gold, 6 x Silber und 3 x Bronze.  Allen „Medaillengewinnern“ gratulierte Koch zum erfolgreichen Erwerb des Sportordens. Er führte weiter aus, daß es immer wieder interessant sei, wie groß die Altersspanne ist. So war 2022 Marie Heindl mit 6 Jahren die jüngste und Andreas Stief mit 85 Jahren der älteste der Erfolgreichen, wobei beide zum ersten Mal den Sportorden erwarben. Es sei zudem erfreulich gewesen, daß etliche Neulinge zum Training auf die Krötenseesportanlage kamen und manche sogar ganz erstaunliche Leistungen erbrachten.

Hans Graml ist mit nunmehr 44 Sportabzeichen der Rekordinhaber beim TV Sulzbach-Rosenberg. Petra Reinhardt kann mit runden 30 Abzeichen auch eine stattliche Anzahl vorweisen. Koch bedankte sich auch bei Christine Schaffenroth und Helga Breit-Jana für ihre Mithilfte bei der Abnahme der Leistungen sowie bei den Bademeistern für die Abnahme der Schwimmleistungen. Außerdem bei der Conrad-Sportförderung für die Übernahme der Gebühren für die Kinder und Jugendlichen und bei der Stadt Sulzbach-Rosenberg für die Bereitstellung und Pflege der Krötenseesportanlage. 

In seinem Grußwort bedankte sich der 1. Bürgermeister Michael Göth für die Einladung zur Verleihung und sprach dem TV Sulzbach-Rosenberg Dank und Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit bei dieser „Olympiade des kleinen Mannes“ aus. Dies sei ein weiterer Beleg für die Bedeutung Sulzbach-Rosenbergs als Sportstadt. Dem TV Sulzbach-Rosenberg sagte er die weitere Unterstützung der Stadt bei seinen Aktivitäten zu. 

Georg Peters bedankte sich bei Rainer Koch und der Abteilung Lauftreff für das Engagement rund um das Sportabzeichen und sicherte auch die weitere Unterstützung des Vereins zu. Besonders freue es ihm, daß vor allem bei den Kindern und Jugendlichen viele Vereinsmitglieder das Sportabzeichen erhielten.

Sowohl der 1. Bürgermeister Michael Göth als auch Georg Peters sprachen ebenfalls Sportlerinnen und Sportlern ihre Glückwünsche aus. 

 

 

nur ein Teil der „erfolgreichen“ Teilnehmer, ein großer Teil war durch Erkältung verhindert

Sport- und Fitnessanebote

Kra-La-Tu“– (Krabbeln – Laufen – Turnen)

Jeden Montag ab 09. Januar, 16:00 – 17:00 Uhr in der Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Martina Pirner

Für Mütter und Väter mit ihren Kindern zwischen 1 und 3 Jahren

Auskünfte unter Tel. 0151/75012690

 

Purzelvolk

Jeden Montag ab 09. Januar, 17:00 – 18:00 Uhr in der Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Stefanie Hafner

Kinder 3 – 6 Jahre

 

Sanftes Fitnesstraining

Jeden Montag ab 16. Januar, 17:30-18:30 Uhr Gymnasium, Halle 2

Kursleitung:  Gisela Promm

Gesundheitsorientiert, besonders geeignet für Anfänger und Sporteinsteiger.

Steigerung der Fitness, Ausdauer und Leistungsfähigkeit.

Auskünfte unter Tel. 09661/53150

 

Kinderturnen

Jeden Mittwoch ab 11. Januar, 16:00 – 17:00 Uhr in der Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Annemarie Feicht und Beate Freibott

 

Leistungsgruppe Turnen

Jeden Freitag      ab 13. Januar 15 – 18 Uhr Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Susanne Kerstupeit, Stefanie Waninger und Johanna Waninger.

Leistungs- und wettkampforientiertes Training

Auskünfte unter Tel. 09154 / 911 510

 

Damengymnastik

Jeden Mittwoch ab 11. Januar, 18:30 – 19:30 Pestalozzischule, Halle 2

Kursleitung: Lena Gomenuk und Gisela Promm

Ganzkörpertraining mit Dehn- und Entspannungsübungen

Auskünfte unter Tel. 09661/811831 oder 09661/53150

 

60+ fit forever

Jeden Donnerstag ab 12. Januar, 17:00 – 18:00 Uhr Pestalozzischule, Halle 1

Kursleitung:  Lena Gomenuk

Kurzweiliges,  effektives Training mit Musik schult alle Sinne, erhöht die Reaktionsfähigkeit, stärkt die Rückenmuskulatur und schult das Gleichgewicht . Dieses Training eignet sich auch für Männer.

Auskünfte unter Tel. 09661/811831

 

Ganzkörpertraining mit Bettina

Jeden Donnerstag ab 12. Januar von  19-20 Uhr – Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Bettina Heinl, Personal-Trainerin, Inhaber Trainer B-Lizenz, Tel. 09663/1861

Wir trainieren mit dem eigenen Körpergewicht, Thera-Band, Physioball, Langbank,

Faszienball, BosuBall, Stepp, Sliders, Balancekissen, Zirkeltraining, HIT-Training u. v. m. .

Kostenlose Schnupperstunden jederzeit möglich.

Auskünfte unter: Tel.: 09663/1861 oder 0171/6835507 (auch über WhatsApp mögl.)

 

Wirbel Dich fit

Jeden Donnerstag ab 12. Januar 19 – 20 Uhr jeweils im Gymnastikraum des Caritas-Hauses ST. Barbara, Loderhof (nur über Nebeneingang möglich)

Kursleitung: Monika Kretschmer

Durch gezieltes Training werden Rückenverspannungen gelöst, Gelenke und Muskulatur trainiert.

Anmeldungen und Auskünfte unter Tel. 09661/1610

Ehrenmitglied Elisabeth Schellenberger verstorben

Am Silvestertag verstarb nach langer Krankheit Elisabeth Schellenberger.

Elisabeth hat viele Jahre beim alten und neuen Turnverein die Turnkinder der Leistungsgruppe  und die Damengymnastik trainiert. Sie fuhr als Betreuerin mit auf Wettkämpfe, machte alle fit – und selbst war sie dadurch auch fit wie ein Turnschuh!

2013 wurde sie nach über 50-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit vom Verein zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Abteilung Turnen verliert mit ihr eine überaus engagierte und geschätzte Übungsleiterin und Turnschwester.

Wir bedanken uns für ihr Engagement und werden sie immer in bester Erinnerung behalten.

Damengymnastik feiert 60-jähriges Bestehen

Die Damengymnastik des  feierte im Gasthof „Zum Wulfen“ in Kauerhof ihr 60-jähriges Bestehen.

Dabei konnten die Frauen in den Fotoalben blättern und ihre sportlichen Erfolge  Revue passieren lassen.

Auf den Bildern festgehalten waren die Auftritte mit Stäben, großen Gymnastikbällen, Hanteln, Therabändern und sonstigen Sportgeräten beim Internationalen Turnfest in Berlin am Tag der Bayern in der Deutschlandhalle. Ebenfalls beim Internationalen Turnfest war der Auftritt  in Frankfurt, wo sich die Damen mit einer Choreografie von Gisela Promm in die Herzen der Zuschauer  geturnt haben.

Auf der „Messe Die 66“ in München haben die Turnerinnen den TV Sulzbach-Rosenberg mehrere Jahre hintereinander vertreten. Mit ihren seniorengerechten und großartigen Übungen, bei denen das Publikum mit eingebunden wurde, gab es viel Lob und Beifall. Marianne Koch moderierte damals die Vorführungen und gab Gesundheitstipps.

Der Gesundheitstag im Amberger ACC und im Sulzbacher LCC wurde mit sportlichen Aufführungen öfter unterstützt. Ebenso wurden durch Auftritte in mehreren Altenheimen

in Sulzbach die Nachmittage der Bewohner verschönt.

Viele Ausflüge, Radtouren, kurze Urlaubsfahrten und Wanderungen wurden unternommen sowie die Bayerische Staatskanzlei besucht.

Beim 50-jährigen Jubiläum wurde durch die Damengymnastik der TV Sulzbach-Rosenberg vom BLSV mit dem Qualitätssigel als seniorenfreundlicher Verein ausgezeichnet.

Man kann es kaum glauben, dass einige Mitglieder bereits seit 60 Jahren regelmäßig die wöchentliche Turnstunde besuchen. Die Frauen der Gymnastikgruppe sind geistig und sportlich richtig fit. Als Dank für die jahrzehntelange Treue zum Verein wurde den Damen vom TV-Vorsitzenden Georg Peters eine Rose überreicht.

[nggallery id=183]

Weihnachtsfeier und 60-jähriges Jubiläum der Damengymnastikgruppe

Die Weihnachtsfeier der Damengymnastikgruppe des TV Sulzbach-Rosenberg e.V.

findet am Mittwoch, 07.12.2022, im Gasthof „zum Wulfen“, Kauerhof, statt. Die Feier beginnt um 17 Uhr und wird musikalisch umrahmt.

 

Gleichzeitig wird das 60-jährige Gründungsjubiläum der  Frauengruppe, die bis heute jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Pestalozzi-Turnhalle trainiert, gefeiert.

 

Da die Damen mittlerweile zu den Aktiven 70+ gehören, wird das Angebot ab Januar auf diese Altersgruppe abgestimmt.

Bei der 70+ aktiven Gruppe können auch gerne Nichtmitglieder in Form eines Kurses teilnehmen und so ausprobieren, ob ihnen das sportliche Angebot zusagt.

Verantwortlich für die Turnstunden sind die Übungsleiterinnen Gisela Promm und Lena Gomenuk.

Leistungsturnerinnen beim Mannschaftspokal in Hirschau

Am Samstag, den 22.10.2022 fand der Mannschaftswettkampf des Turngau Oberpfalz Nord in Hirschau statt. Den TV Sulzbach-Rosenberg vertraten drei Teams mit jeweils fünf Turnerinnen. Die Mädchen zeigten Übungen der Stufen p1 bis p5 an den Geräten Balken, Boden, Reck und Sprung.

In den Jahrgängen 2011 und 2012 starteten zwei sulzbacher Mannschaften. In der Mannschaft eins erturnten sich Alina Kerstupeit, Emilie Dehling, Emily Ringer, Finja Prillwitz und Leonie Schmidt den fünften Platz. Die Mannschaft zwei mit Lilly Homuth, Eva-Marie Merkl, Sophia Graf, Linda Reindl und Bärbel Welz platzierte sich auf dem siebten Rang. 

Am Nachmittag gingen Johanna Müller, Emma Lindner, Hanna Bauer, Fiona Huber und Leni Bär im Jahrgang 2009/2010 an den Start und erreichten den 2. Platz. Emma Lindner erzielte außerdem die Bestleistung in ihrer Altersklasse.

Die Trainerinnen Susanne Kerstupeit und Johanna Waninger waren zufrieden mit ihren Turnerinnen, die größtenteils die Leistungen aus dem Training abrufen konnten.

Ein besonderer Dank gilt den älteren Mädchen des TV, Pia Pirner, Fiona Kliegel, Marina Reif und Lena Beck, die sich als Kampfrichterinnen zur Verfügung gestellt haben.

Turnen – Sport- und Fitnessangebote

Kra-La-Tu“– (Krabbeln – Laufen – Turnen)

Jeden Montag ab 19. September, 16:00 – 17:00 Uhr in der Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Martina Pirner

Für Mütter und Väter mit ihren Kindern zwischen 1 und 3 Jahren

Auskünfte unter Tel. 0151/75012690

 

Purzelvolk

Jeden Montag ab 19. September, 17:00 – 18:00 Uhr in der Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Stefanie Hafner

Kinder 3 – 6 Jahre

 

Sanftes Fitnesstraining

Jeden Montag ab 19. September, 17:30-18:30 Uhr Gymnasium, Halle 2

Kursleitung:  Gisela Promm

Gesundheitsorientiert, besonders geeignet für Anfänger und Sporteinsteiger.

Steigerung der Fitness, Ausdauer und Leistungsfähigkeit.

Auskünfte unter Tel. 09661/53150

 

Kinderturnen

Jeden Mittwoch ab 14. September, 16:00 – 17:00 Uhr in der Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Annemarie Feicht und Beate Freibott

 

Leistungsgruppe Turnen

Jeden Freitag      ab 16. September 15 – 18 Uhr Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Susanne Kerstupeit, Stefanie  und Johanna Waninger.

Leistungs- und wettkampforientiertes Training

Auskünfte unter Tel. 09154 / 911 510

 

Damengymnastik

Jeden Mittwoch ab 14. September, 18:30 – 19:30 Pestalozzischule, Halle 2

Kursleitung: Lena Gomenuk und Gisela Promm

Ganzkörpertraining mit Dehn- und Entspannungsübungen

Auskünfte unter Tel. 09661/811831 oder 09661/53150

 

60+ fit forever

Jeden Donnerstag ab 15. September, 17:00 – 18:00 Uhr Pestalozzischule, Halle 1

Kursleitung:  Lena Gomenuk

Kurzweiliges,  effektives Training mit Musik schult alle Sinne, erhöht die Reaktionsfähigkeit, stärkt die Rückenmuskulatur und schult das Gleichgewicht . Dieses Training eignet sich auch für Männer.

Auskünfte unter Tel. 09661/811831

 

High-Intensity – Intervall Training

Jeden Donnerstag ab 15. September, 19 – 20 Uhr Halle SFZ Krötensee

Kursleitung: Stefanie Hafner

Für Alle, die sich richtig auspowern wollen. Jede Altersgruppe, egal ob Mann oder Frau, ist willkommen.

Auskünfte bei Stefanie Hafner, Tel. 0173/9117072 (auch über WhatsApp)

 

Ganzkörpertraining mit Bettina

Jeden Donnerstag ab 15. September von  20-21 Uhr – Pestalozzischule Halle 1

Kursleitung: Bettina Heinl, Personal-Trainerin, Inhaber Trainer B-Lizenz, Tel. 09663/1861

Wir trainieren mit dem eigenen Körpergewicht, Thera-Band, Physioball, Langbank,

Faszienball, BosuBall, Stepp, Sliders, Balancekissen, Zirkeltraining, HIT-Training u. v. m. .

Kostenlose Schnupperstunden jederzeit möglich.

Auskünfte unter: Tel.: 09663/1861 oder 0171/6835507 (auch über WhatsApp mögl.)

 

Walking und Ganzkörpertraining mit Kleingeräten wie (Thera-Band, Mini-Band, Brasils u.v.m)
Jeden Samstag 9:30 – 10:30 Uhr, am Trimm-Dich-Pfad
Kursleitung: Bettina Heinl, Personal-Trainerin, Inhaber Trainer B Lizenz, Tel: 09663/1861
Zur Verbesserung der Ausdauer, Fitness und Koordination, stärkt das Immunsystem und fördert die
Gesundheit.
Wir trainieren Motivation durch die Trainerin und die Gruppe
Es werden keine Walkingstöcke benötigt.
Kostenlose Schnupperstunde unter Voranmeldung jederzeit möglich.
Auskünfte unter: Tel.: 09663/1861 oder 0171/6835507 (auch über WhatsApp mögl.)

 

Wirbel Dich fit

Jeden Donnerstag ab 22. September 19 – 20 Uhr oder 20 bis 21 Uhr jeweils im Gymnastikraum des Caritas-Hauses ST. Barbara, Loderhof (nur über Nebeneingang möglich)

Kursleitung: Monika Kretschmer

Durch gezieltes Training werden Rückenverspannungen gelöst, Gelenke und Muskulatur trainiert.

Anmeldungen und Auskünfte unter Tel. 09661/1610

 

Die Gesamtübersicht der Trainingszeiten ist in der Homepage unter

www.tv-sulzbach-rosenberg.de – Trainingszeiten ersichtlich.

 

Die Corona-Regeln müssen beachtet werden.

Den Anweisungen der Übungsleiter ist unbedingt Folge zu leisten.

 

Erster Wettkampf der Leistungsturnerinnen

Am Samstag, den 25.06., fand der Sommercup im Turngau Oberpfalz Nord in Erbendorf statt.
Erstmals seit der Coronapandemie konnten die Turnerinnen des TV ihre Leistungen an den
Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden zeigen. Für viele Turnerinnen war dies der erste
Wettkampf.
Im ersten Durchgang starteten 12 Turnerinnen des TV. Im Jahrgang 2010 erturnte Johanna
Müller den 5. Platz. Im Jahrgang 2011 erreichte Emma Lindner ebenfalls den 5. Platz vor
Hanna Bauer auf Rang 12 und Fiona Huber auf Rang 16. Im starken Jahrgang 2012 waren
insgesamt 24 Mädchen am Start. Der TV belegte mit Emilie Dehling den 15., Eva-Marie Merkl
den 18., Alina Kerstupeit den 21. und Sophia Graf den 24. Platz. Auch der Jahrgang 2013 war mit 23 Turnerinnen teilnehmerstark. Finja Prillwitz platzierte sich auf Platz 4, mit nur drei
Zehnteln Abstand zum Podest. Ihre Teamkollegin Emily Ringer turnte auf Platz 15. Die
jüngsten Turnerinnen des TV Leonie Schmid und Wassilissa Stepanov (beide 2014) erreichten die Plätze 12 und 14.
Am Nachmittag turnten 8 Turnerinnen des TV. Im Jahrgang 2005 erreichte Hanna Beer den
3. Platz auf dem Treppchen. Anna Beck und Marina Reif erreichten die Plätze 4 und 5. Lena
Beck platzierte sich auf dem 5. Platz im Jahrgang 2007. Lea Seitz erturnte sich im Jahrgang
2008 den 4. Platz. Im Jahrgang 2009 erreichten Sarah Brandl und Mia Meister die Plätze 7
und 12. Lena Solecki belegte im Jahrgang 2011 den 8. Rang.
Bewertet wurden die Turnerinnen vom Kampfgericht. Mit Pia Pirner und Fiona Kliegel stellte
der TV zwei Kampfrichter für den ganzen Tag. Hanna Beer, Anna Beck, Marina Reif und Lena
Beck werteten im ersten Durchgang.
Die Trainerinnen Susanne Kerstupeit und Johanna Waninger waren mit den Leistungen der
Mädchen zufrieden und freuen sich bereits auf den Mannschaftswettkampf im Herbst.

[nggallery id=178]

Damengymnastik macht Tagesausflug

Die Sparte Damengymnastik  unternimmt am Dienstag, 21.Juni, eine Fahrt ins Glasdorf Weinfurtner nach Arnbruck.

Bei einem Spaziergang im Park können die Kunstwerke bestaunt und Ideen über deren Verwendung gesammelt werden. Natürlich steht einem Erwerb im Shop nichts im Wege.

Anschließend geht die Fahrt weiter zur Waffelfabrik in Miltach. Mit einer Filmvorführung wird die Herstellung der verschiedensten Arten von Waffeln erläutert. Im dazugehörigen Shop können die Waffel-Spezialitäten auch für zu Hause erworben werden.

Nach einer gemütlichen und genussvollen Kaffeepause geht es wieder nach Hause.

Für einen Fahrpreis von 18 € sind natürlich auch Freunde und Nichtmitglieder eingeladen, an der Fahrt teilzunehmen.

Abgefahren wird vom Dultplatz um 9 Uhr (Bushaltestelle REWE-Seite), die Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr geplant.

Anmeldungen werden in der Turnstunde oder telefonisch von

Gisela Promm, Tel. 09661/53150 oder Roswitha Prietzel, Tel. 09661/51527

gerne entgegen genommen.

Start des TV LaufTreffs

Trotz unangenehmer äußerer Bedingungen ließ sich ein Häuflein Unentwegter nicht davon abhalten, der Eröffnung der diesjährigen Saison des TV-Lauftreffs beizuwohnen.

In seiner Begrüßungsansprache bedankte sich der Leiter der Abteilung „Lauftreff“ des TV Sulzbach-Rosenberg, Rainer Koch, denn auch bei diesem „harten Kern“ für seine Treue und seinen eisernen Willen. Neben den Läuferinnen und Läufern, Nordic-Walkerinnen und Nordic-Walkern begrüßte Koch außerdem die 2. Vorsitzende des TV Sulzbach-Rosenberg, Gisela Promm sowie die Lauftreff-Urgesteine Gisela Hafner und  Josef Götz . Besonder erfreut zeigte sich Koch darüber, daß der Vorsteher der Evangelischen Kirchengemeinde Altensittenbach, Pfarrer Gerhard Metzger, wieder den Weg nach Sulzbach-Rosenberg gefunden hat. Mit den „Altensittenbachern“ verbindet den TV-Lauftreff eine langjährige Lauf- und Nordic-Walking-Partnerschaft. 

Als dann übergab Koch auch das Wort an Pfr. Metzger, der bei seinem geistlichen Impuls folgendes Rätsel aufgab. Was ist das? ein Mann spielt mit einem Akkordeon das Lied: „Es gibt kein Bier auf Hawai“. Nach einer knappen halben Stunde komme ich wieder an diese Stelle. Der Mann spielt auf seinen Akkordeon das Lied: „Ja, wenn der alte Peter“. Nach einer weiteren knappen halben Stunde komme ich wieder an den Ort und der Mann spielt das Lied: „Nun danket alle Gott“. Beim vierten Mal spielt er das Lied: „Großer Gott, wir loben dich“. Beim fünften mal spielt er „So ein Tag, so wunderschön wie heute“. Die Auflösung lautet: Ich befinde mich auf einer Rundstrecke bei einem NW-Event „Am Schmaußenbuck“ in Nürnberg. Es werden die deutschen Meisterschaften ausgetragen. So habe ich das im September 2020 erlebt. Der Musiker wollte alle Teilnehmer/-innen mit seiner Musik aufrichten und ermuntern. Ich habe schon während des Walkens über die Musikauswahl nachgedacht. Ich fand diese wirklich sehr schön. Es hat mir gezeigt, wie Glaube und alltägliches Leben zusammengehören. Der Glaube an Gott ist nicht etwas Weltfremdes. Als Mensch, der glaubt, lebe ich nicht in einer Glaskugel. Der Glaube an Gott wirkt in meinen Alltag hinein. Es gibt nichts Schöneres als das, dass Glaube mich in meinem Alltag beflügelt, mich stärkt und mich tröstet. Und das gilt nicht nur für Sportler-/innen. Davon zehre ich mein ganzes Leben lang. Diesen erbaulichen Worten folgte noch ein kleines Gebet, dem ebenfalls alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ergriffen lauschten. Gisela Promm in ihrer Eigenschaft als Vertreterin der Vorstandschaft des TV Sulzbach-Rosenberg wünschte dem Lauftreff einen guten und vor allem verletzungsfreien Verlauf.

Nach diesen Begrüßungsworten schickte Koch die Sportlerinnen und Sportler auf die jeweiligen Strecken, die, bedingt durch das widrige Wetter und die Forstarbeiten, nicht ganz einfach zu bewältigen waren. Nach der Rückkehr zum Parkplatz des Trimm-Dich-Pfades lag über der Oberen Wagensaß eine weiße Decke. 

Der TV-Lauftreff ist der Lauftreff des TV Sulzbach-Rosenberg. Er trifft sich jeden Freitag um 18:30 Uhr am Parkplatz des Trimm-Dich-Pfades in der Oberen Wagensaß. Es ist jedermann und jede Frau willkommen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Gelaufen und gewalkt wird bei jedem Wetter. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist der Wille zum Mitmachen.

Nähere Informationen geben gern Rainer Koch (Tel. 09661/9320) und Gisela Hafner (Tel. 09661/2352).

Bericht JHV Abt.LaufTreff

Die neu gewählte Vorstandschaft der Abteilung „Lauftreff“ des TV Sulzbach-Rosenberg: v. l. Margit Waldmann (Kassenprüferin), Christine Schaffenroth (Schriftführerin), Birgitta Hirschmann (Stellvertretende Abteilungsleiterin), Rainer Koch (Abteilungsleiter). Es fehlen Angela Scheibeck (Kassiererin) und Marion Weiss (Kassenprüferin)

 

Nach 2 Jahren konnte die Abteilung „Lauftreff“ des TV Sulzbach-Rosenberg wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Sie fand abermals im Restaurant „Korfu“ in Sulzbach-Rosenberg statt. Der Leiter der Abteilung, Rainer Koch, konnte dazu eine Vielzahl von Mitgliedern begrüßen.

Als Erstes wies Koch darauf hin, daß ein Spendenschwein aufgestellt wurde, dessen Inhalt der Ukrainehilfe zugutekommt. In seinem Geschäftsbericht konnte er von einer stattlich Anzahl an Aktivitäten berichten, bei denen die Mitglieder der Abteilung trotz der pandemiebedingten Einschränkungen präsent waren. So startete Gerlinde List erfolgreich beim Aachenseelauf, Renate Eichermüller und Klaus Ehrenschwender nahmen am Arber- und Wendelstein-Radmarathon teil. Albert Naumovic trat bei den Halbmarathons in Berlin und München sowie bei der Nürnberger Winterlaufserie an. Den „kleinen“ Schlackenmarsch über 53 km nahmen Angela Späth, Renate Eichermüller, Marianne Hartmann, Margit Waldmann, Hanne Luber und Birgitta Hirschmann in Angriff. Beim „großen“ Schlackenmarsch  über 100 km von Sulzbach-Rosenberg nach Tachov/CZ stellten Birgitta Hirschmann, Margit Waldmann und Hanne Luber ihre Ausdauerfähigkeit unter Beweis.

Zu Lehrgängen des Bayerischen Leichtathletik-Verbands fanden sich Helga Breit-Jana, Rainer Koch, Christine Schaffenroth, Sabrina Royer, Andrea Wirth und Marion Weiss ein.

Bei der Sportlerehrung der Stadt Sulzbach-Rosenberg wurde Rainer Koch für den 3. Platz in seiner Altersgruppe bei den Bayerischen Meisterschaften im Nordic-Walking geehrt.

Sowohl der Lauftreff, der ab dem 04.06.2021 aufgrund der Inzidenzzahl von unter 50 wieder durchgeführt werden konnte als auch das Training in der Sporthalle des Gymnasiums waren gut besucht. Auch das Training für Kinder und Jugendliche auf der Sportanlage der Krötenseeschule war wieder möglich und erfuhr einen großen Zuspruch. Insgesamt 36 Sportlerinnen und Sportler konnten die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen erbringen. Der 1. Bürgermeister sowie einige Stadträte wurden von der Mäuseplage im Stadel auf der Krötensee-Sportanlage in Kenntnis gesetzt.

In Vertretung der Kassiererin, Frau Simone Pirner, konnte Rainer Koch einen positiven Kassenbestand bekanntgeben. Nachdem die Kassenprüferin, Frau Margit Waldmann, die Ordnungsmäßigkeit der Kassenprüfung mitteilte, bat sie um die Entlastung der Vorstandschaft, welche die Anwesenden auch gewährten. 

Daran anschließend wurden die erforderlichen Neuwahlen durchgeführt. Dabei wurde Rainer Koch als Abteilungsleiter bestätigt. Birgitta Hirschmann als seine Stellvertreterin mit der Einschränkung, daß sie dieses Amt nur noch kommissarisch 1 Jahr bis zur nächsten Jahreshauptversammlung innehaben wolle. Da Simone Pirner als Kassiererin nicht mehr zur Wahl antrat, votierte die Jahreshauptversammlung für Angela Scheibeck als ihre Nachfolgerin. Als Schriftführerin wurde Christine Schaffenroth wiedergewählt, ebenso wie Margit Waldmann als Kassenprüferin. Als weitere Kassenprüferin wurde ihr Marion Weiss zur Seite gestellt. 

Als kleines Dankeschön für Ihre Arbeit in der Abteilung wurden Gisela Hafner, Simone Pirner, Christine Schaffenroth, Birgitta Hirschmann, Marion Weiss, Andrea Wirth, Sabrina Royer und Helga Breit-Jana mit einem Geschenk bedacht. 

Aufgrund des positiven Kassenbestandes wurde des Weiteren beschlossen, für zunächst 1 Jahr die Startgebühren für die Aktiven der Abteilung zu übernehmen und die Kinder und Jugendlichen mit T-Shirts und Trainingsanzügen auszurüsten. 

Für die Ukrainehilfe wurden von den Anwesenden 95,- € gespendet.

 

 

 

 

 

Sparte Turnen beginnt wieder

Nach den Weihnachtsferien startet die Sparte Turnen wieder mit ihren Übungsstunden:

Montag  16:00 – 17:00 Uhr  Halle SPFZ Krötensee    KraLaTu               

               17:00 – 18:00 Uhr  Halle SPFZ Krötensee    Purzelvolk  ab 3 Jahre  

               17:30 – 18:30 Uhr  Halle HCA-Gymnasium   Sanftes Fitnesstraining

               19:00 – 20:00 Uhr  Halle SPFZ Krötensee    Leistungsgruppe          

Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Halle SPFZ Krötensee    Kinderturnen ab 6 Jahre

Donnerstag   19:00 – 20:00 Uhr Halle SPFZ Krötensee  High Intensity –  

                                                         Intervall Training

                       20:00 – 21:00 Uhr Pestalozzischule         Ganzkörpertraining     

Freitag        15:00 – 16:15 Uhr Halle SPFZ Krötensee  Turnflöhe-

                                                                Leistungsgruppe

                    16:00 – 18:00 Uhr Halle SPFZ Krötensee  Leistungsgruppe