Archiv der Kategorie: Basketball

Basketball U14 startet mit einem Sieg

Am letzten Samstag spielte die U14-Mannschaft der BG Sulzbach-Rosenberg nach zwei Auswärtsspieltagen endlich einmal vor heimischem Publikum. Die Trainer konnten personell aus dem Vollen schöpfen, denn alle 10 Kinder liefen gegen die Mannschaft der DJK Neustadt/Waldnaab auf. Nach einer sehr fahrigen Aufwärmphase zeigten die jungen Basketballer aber, dass sie voll da waren. Schon im ersten Viertel konnten Fabio Herbst und Paul Schwärzer viele Fast Breaks sicher abschließen und für einen beruhigenden Vorsprung von 18:3 Punkten sorgen. Im zweiten Viertel hielten die Gegner der DJK jedoch vehement dagegen, erkämpften sich etliche Bälle und kamen durch einen überlegten Spielaufbau zu schönen Körben. Mit einem Punktestand von 17:29 gingen die Teams in die Halbzeit. Nach der Pause schien es zunächst als hätte sich das Blatt gewendet. Während die Herzogstädter zwar viele Rebounds sichern konnten, sie durch Unkonzentriertheit gleich wieder verloren, spielten die Gegner ihre Angriffe ruhig und souverän herunter. Der Vorsprung schmolz auf 39:31 dahin. Trotzdem ließen sich die BG-Spieler den Sieg nicht mehr nehmen. Nach einem ausgeglichenen letzten Viertel pfiffen die beiden Schiedsrichter J. Herbert und A. Krieger die Partie beim Endstand von 49:40 Punkten für die BG Sulzbach-Rosenberg ab.

Aufstellung: Högner, L., Hofmann, M. (2), Stark, L., Renner, E. (2), Schustjev, K., Masson, S. (2), , Drexler, L., Keck, F., Schwärzer, P. (31), Herbst, F. (12)

U14 Basketballer mit Sieg und Niederlage

Ihr 2. Turnier in dieser Saison absolvierte die U 14 der BG Sulzbach-Rosenberg in Amberg, bei dem sie gegen den TV Amberg und danach gegen den TSV Schwandorf antrat.

Beim ersten Durchgagn, Spiel gegen Amberg, kamen die Herzogstädter nur sehr zögerlich in die Gänge. Sie hatten Mühe mit der Defense und die köperliche Überlegenheit der Amberger führte dazu, dass diese das Spiel dominierten. Dabei konnten sie bis zur Halbzeit relativ gut mithalten, mußten aber dann herbe Verluste einfahren. Der TV Amberg gewann somit mit 51:25

Beim nächsten Durchgang hieß es dann Antritt gegen den TSV Schwandorf. Hier traten die BG´ler gefestigter und aggressiver auf.

Bereits in den ersten 5 Spielminuten konnten 8 Körbe erzielt werden, was den Schwandorfern das Aufholen noch schwerer machte. Schließlich gewann hier die BG Sulzbach mit 49:20.

Das nächste Turnier richtet die BG Sulzbach in der HCA Gymnasiumhalle am 11.01.2020 aus, bei dem die Bevölkerung bei Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen ist, die Sulzbacher zu untersützen.

[nggallery id=165]

U14 Basketballer starteten in die neue Saison

Am letzten Sonntag starteten die U14-Spieler der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg in die Saison.

Vier Mannschaften aus der Oberpfalz, die DJK Neustadt, die BG Sulzbach-Rosenberg, der TSV Schwandorf und der TV Amberg trafen in Neustadt an der Waldnaab aufeinander.

Im ersten Spiel mussten die jungen Sulzbacher Basketballer gleich gegen den Angstgegner Neustadt antreten. Doch im ersten Viertel zeigte sich, dass die BG-Spieler ganz gut mithalten konnten. Centerspielerin Sara Masson, das einzige Mädchen im Team, konnte in der Zone oft angespielt werden. Paul Schwärzer und Fabio Herbst setzten sich durch und kamen häufig zum Korberfolg. Leider wachte der Gegner in der zweiten Spielperiode auf und man ging mit 21:12 Punkten in die Halbzeitpause. Auch danach dominierten die Gastgeber das Spiel und zogen auf 37:23 davon. Aber die junge Sulzbacher Truppe zeigte Moral, kämpfte tapfer weiter und konnte am Ende mit einem Punktestand von 43:32 mit ihrer Leistung voll zufrieden sein.

Im anschließenden Spiel gegen Amberg lief David gegen Goliath auf, hatte man zumindest das Gefühl. Die starke körperliche Überlegenheit der Amberger ließ die BG-Spieler sehr fahrig beginnen. Viele Unsicherheiten und Ballverluste führten dazu, dass man in der Pause mit 17:26 Punkten hinten lag. Aber dann kam Paul Schwärzer in Fahrt. Mit 18 erzielten Punkten in der zweiten Spielhälfte bestimmte er regelrecht das Spiel. Auch das übrige Team ließ sich mitreißen und so konnten die Sulzbacher Basketballer die Partie mit 48: 41 Punkten beenden.

Zwar mit zwei Niederlagen, aber um einige wertvolle Erfahrungen reicher traten die jungen Basketballer zufrieden den Heimweg an.

Es spielten: Högner, L., (2), Hofmann, M., Renner, E., Schustjev, K. (6), Masson, S. (14), Drexler, L. , Schwärzer, P. (39), Herbst, F. (11).

Basketballer überzeugen gegen Neumarkt

Nach einem soliden aber glanzlosen Auftaktsieg gegen den Aufsteiger Schwarzenfeld ging die BG Sulzbach-Rosenberg in das erste Heimspiel der Bezirksoberliga gegen die Fibalon Baskets Neumarkt 2.

Das Spiel stand für die Einheimischen aber unter keinen guten Vorzeichen, musste man doch urlaubs- und krankheitsbedingt auf einige Spieler verzichten, so dass nur eine kleine Rumpfmannschaft zur Verfügung stand.

Die BG startete mit einer engen Zonenverteidigung, die jedoch durch cleveres, arbeitsintensives Verschieben den Neumarktern das Leben schwer machte. So mussten die Gäste fast immer die Angriffszeit voll ausspielen und sich dadurch ihre Punkte hart erarbeiten.

War es am Anfang noch so, dass die Neumarkter drei Dreier trafen, so waren die Herzogstädter am Brett erfolgreich und das erste Viertel endete mit 14:13 für Sulzbach.

Auch im zweiten Viertel gab es keine großen Veränderungen im Spiel der beiden Mannschaften und die Einheimischen sicherten sich am Brett oder per Freiwurf Punkt für Punkt. Nur am Ende hatte man Probleme gegen die Ganzfeldmannverteidigung der Neumarkter, so dass unnötige Ballverluste zu leichten achten Punkte für den Gegner führten. Halbzeitstand somit 37:31 für Sulzbach-Rosenberg.

Nach der Halbzeit drehte die BG nun richtig auf. Ein klares 21:8 im vierten Viertel ebneten den Weg für den Heimsieg. Selbst im letzten Viertel fanden die Neumarkter kein Rezept gegen die Zonenverteidigung und die Ganzfeldmanndeckung wurde von den Sulzbachern leicht überspielt, sodass am Ende ein klarer 88:54 Heimsieg an der Anzeigentafel stand.

Krieger (28 Punkte), Gensch (17), Ruhland (16), Laramy (11), Schißlbauer (9), Schustjew (7)

Basketballer werden ab sofort durch Cheerleader unterstüzt !

TV Saustechen 2019

Über eins waren sich alle Saustecher am Ende der traditionsreichen Veranstaltung am Altstadtfestsamstag einig. Unter den Top-10-Events des Altstadtfestes befindet sich dieser Wettkampf eindeutig an der Spitze!

Wie jedes Jahr lud der TV Sulzbach-Rosenberg unter Leitung der Sparte Basketball wieder zum Speerwurfwettbewerb ein. Trotz großer Hitze und schlechten Bahnverhältnissen fanden sich die treuen Saustecher in großer Anzahl pünktlich ab 10 Uhr im Stadtgraben ein. Zahlreiche Einzelkämpfer und auch Mannschaften waren wie immer mit viele Enthusiasmus und Freude dabei.

Zum ersten Mal wurde heuer ein Wanderpokal ausgespielt, der von einem begeisterten Teilnehmer in Eigenregie entworfen und gesponsert worden war. Der Gewinner war Peter Klughardt, der mit 39 Punkten bei sieben Versuchen hier die Nase vorne hatte.

Bei den Einzelwerfern gab es im Damenbereich erstmals drei Frauen, die alle 30 Punkte erzielt hatten. Mira Stegmann, Susanne Graf und Ingrid Kiesel machten die Plätze in einem Stechen untereinander aus. Susanne Graf zeigte Nerven und musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Beim Kampf um „Gold“ und „Silber“ verwies Ingrid Kiesel dank jahrelanger Saustecherfahrung das Küken Mira Stegmann auf Platz 2.

Im Bereich Herren Einzel stand Peter Klughardt mit 36 Zählern unangefochten vorn, dicht gefolgt von Gerd Pirner mit 33 Punkten. Nachdem die beiden Drittplatzierten Manfred Kirschner und Jens Maderer (je 30 Punkte) beide zum Stechen nicht anwesend waren, entschied das Los auf Jens Maderer.

Im Mannschaftswettbewerb der Herren machte sich das Trainingslager von Linde Kleinfalz bemerkbar. Mit stattlichen 129 Punkten lagen sie gleichauf mit dem SV Loderhof. Da das Team von Linde mehr Sechser vorweisen konnten als die Fußballer, belegten sie den ersten Platz. Die „Bronzemedaille“ ging an Schall’ke mit beachtlichen 126 Zählern.

Im Damenbereich steigerten sich die Frauen von Donnerwetter heuer auf satte 122 Punkte und verwiesen damit die Mannschaft von Linde Kleinfalz (106 Punkte) auf Platz 2. Knapp dahinter, mit 103 Zählern, landeten die Spontis.

Wie jedes Jahr gab es bei der Tombola noch viele schöne Preise zu verteilen, die durch die spendable Geschäftswelt in Sulzbach-Rosenberg, die Sparkasse und die Baufirma Pichl bereitgestellt werden konnten.

Zufrieden mit dem schönen Tag und auch mit der Organisation durch den TV Sulzbach-Rosenberg verabschiedeten sich alle wieder bis zum nächsten Jahr.

weitere Bilder [nggallery id=156]

Jahreshauptversammlung Sparte Basketball


Trotz strahlend schönem Wetters traf sich am letzten Sonntagnachmittag eine große Zahl aktiver Mitglieder der BG Sulzbach-Rosenberg im Gasthaus „Zum Bartl“ zur alljährlichen Hauptversammlung.

Auf der Tagesordnung fanden sich etliche sowohl positive als auch einige betrübliche Punkte. So konnte die 2. Herrenmannschaft voller Freude auf den am selben Tag errungenen Sieg gegen die SpVgg Bruck anstoßen und damit ihren Aufstieg in die Bezirksoberliga feiern.

Gleichzeitig berichtete der Kapitän der 1. Herrenmannschaft Wladimir Spulin, dass für das Team der Abstieg aus der Bayernliga besiegelt ist. Zu viele Abgänge während der Saison waren sicher auch ein Grund dafür, dass die Klasse nicht gehalten werden konnte.

Im Jugendbereich trat heuer erstmals eine U12-Mannschaft im Spielbetrieb an. Das Team, trainiert von Christine Maderer, befindet sich im Moment auf dem vierten Tabellenplatz und lässt für die nächste Saison hoffen. Die noch sehr junge U16-Mannschaft dagegen musste dieses Jahr sehr viel Lehrgeld zahlen und ziert das Tabellenende.

Auch bei der Vorstandschaft gab es Veränderungen. Matthias Gensch, der die Sparte nun schon seit 5 Jahren vorbildlich und mit viel Einsatz geleitet hatte, muss aus beruflichen Gründen das Amt vorzeitig abgeben. Damit trat auch der restliche Vorstand zurück.

Die außerplanmäßigen Neuwahlen verliefen zum Glück reibungslos. So wurde Rüdiger Reiff einstimmig zum neuen Spartenleiter gewählt. Stellvertreter sind Christine Ruoff und Johannes Klever. Als Kassier steht wieder Ute Birner zur Verfügung.

Ein Sieg beim letzten Heimspiel der U12 Basketballer

Erfolgreich absolvierte die U12 ihr letztes Heimspiel vor heimischer Kulisse.Mit 110:35 gingen sie ganz klar als Sieger gegen den ASV Cham hervor.Die Chamer U12 hatte von Anfang an Mühe mit den BGlern mitzuhalten, was auch an der körperlichen Überlegenheit der Sulzbacher lag.So punkteten diese ununterbrochen,so dass es in der Halbzeit bereits 59:15 stand.In den darauffolgenden Spielabschnitten konnten die Chamer auch weiterhin nicht Fuss fassen und blieben weit hinter der Sulzbacher U12 zurück.Das letzte Heimspiel in dieser Saison ging deutlich an die Jungspieler der BG Su.-Ro.,die jubelnd die Halle des HCA-Gym verließen.
Es spielten:
Hofmann (4), Stark, Renner(4) Keck(4), Masson(39) ,Drechsler(11). ,Schustjew(11),Schwaerzer(37)

U12 Basketballer gewinnen erneut gegen TV Amberg

Einen erneuten Sieg gegen den TV Amberg fuhren die U 12 – Basketballer der BG Sulzbach-Rosenberg ein.

Sie gewannen am Wochenende mit 62:48 in Amberg

Obwohl es am Anfang schwer für die Nachwuchsbasketballer war in die Gänge zu kommen, entwickelten sie sich im Laufe des Spiels enorm und liefen dann in Hochform auf.

Die Angriffe konnten gekonnt in Szene gesetzt werden, so dass der TV Amberg Probleme hatte, hier abzuwehren. Vor allem im letzten Abschnitt konnten die BG´ler nochmal so richtig punkten und schafften 6 Körbe in Folge, ohne einen Gegenkorb zu kassieren. Der Top-Scorer an diesem Tag war der BG´ler Fabio Herbst, der mit seinen 15 Körben das Spiel dominierte.

Sichtlich zufrieden fuhren die Sulzbacher wieder nach Hause, nachdem Sie von Ihrer Trainerin ein großes Lob erhielten.

Nächste Woche geht es dann nach Weiden, in der Hoffnung, die Siegesserie fortzusetzen.

Es spielten:

Hofmann ( 2), Stark (2), Masson (4), Drechsler (6), Schustjew ( 6), Schwärzer ( 10), Herbst ( 30), Schatz ( 2).

Bei den Basketballern viel die Revanche aus

BG Sulzbach-Rosenberg gegen TV 1877 Lauf

Zu Beginn der Rückrunde in der Bayernliga trafen die Baskets wieder auf den TV Lauf. Das Hinspiel in Lauf gewann der TV ziemlich deutlich mit 97:52.

So wollten sich die Basketballer der BG Sulzbach-Rosenberg nicht wieder abschießen lassen. Die Baskets konnten die ersten drei Körbe markieren und so Selbstbewusstsein tanken. Die Gäste stellten sich aber durch ihre erfahrenen Spieler Brändlein, Sporrer und Böhm immer wieder auf die wechselnden Verteidigungsarten der BG ein. So wurde es ein offenes und sehr spannendes Spiel, bei dem auch E. Walker wieder zeigte, dass er sehr gut aufgelegt war. Insgesamt erzielte er 37 Punkte. Die 22:20 zeigten den Herzogstädtern dass sie mithalten konnten. Doch im zweiten Viertel stockte der Angriff und viele Chancen wurden vergeben. Die Laufer zogen auf 33:42 zur Halbzeit davon.

Doch irgendwie war im dritten Viertel der Wurm drin. Beste Gelegenheiten wurden nicht genutzt und Sulzbach konnte den Vorsprung der Gäste nicht egalisieren. (48:57 ) Die zahlreichen Zuschauer unterstützten die Heimmannschaft lautstark und sie verkürzten auf 60:66, doch die Spielzüge der Gegner waren ausschlaggebend. Sie kamen zur sehr leichten Punkten, während die BG immer wieder ihre Punkte hart erkämpfen musste und dadurch viele Möglichkeiten liegen ließ. Lauf baute seine Führung immer mehr aus, zwar waren es keine 44 Punkte wie beim Hinspiel, doch sie siegten mit 81:69 verdient.

Da ein Sieg möglich gewesen wäre, bleibt das positive daraus zu ziehen, dass einige Umstellungen schon funktionieren, aber noch nicht so wie gewünscht.

Für Sulzbach spielten:

Akst   A   0 
 Bullock   T   5 
 Ferreira   M   0 
 Geiger   R   0 
 Krieger   A   12 
 Kurz   M   2 
 Ruhland   M   6 
 Spulin   W   6 
 Walker   E   37 
 Wing   A   1 

Basketballer chancenlos gegen TV Tropics Würzburg

Die Mannschaft der Tropics Würzburg reiste nur mit einem Rumpfteam an. Das Team belegt nun nach einigen Anfangs- und Verletzungsproblemen einen sehr guten vierten Platz in der Regionalliga 2. Mit dem Selbstvertrauen von vier gewonnen Spielen in Serie starteten die Gäste ihre Abläufe und punkteten aus allen Lagen.

Sichtlich geschockt ob der Treffsicherheit Würzburgs, begannen die Baskets erst ab der 5. Minute mit ihrem Spiel. Dennoch gingen viele Spielzüge ins Leere oder wurden von der agilen Verteidigung abgefangen. Bei 18:37 zogen beide Teams ins zweite Viertel: gleiches Szenario.Würzburg punktete und Sulzbach tat sich schwer, den Ball schneller zum besser postierten Mitspieler zu passen. Nach einem 2:20 Lauf der Gäste war die Partie entschieden, aber jetzt erspielten sich die Herzogstädter auch ihre Möglichkeiten. Leider ohne Fortune wurden viele Chancen liegen gelassen. 29:67 zeigte die Anzeigentafel zur Halbzeit.

Nach einer Kabinenpredigt ging ein Ruck durch das Team, denn so wollten sie sich nicht vom alten Jahr verabschieden. Die Abwehr wurde umgestellt und es gab erste Ergebnisse. Rebounds wurden gesichert und die Angriffe geduldiger Richtung Würzburger Korb vorgetragen. 47:95 zeigt zwar ein einseitiges Ergebnis, doch Sulzbach hatte sich gefangen.

Im Schlussviertel festigte sich noch die Abwehr und etwas mehr körperliche Spielweise brachten einige Ballgewinne. Auch das Selbstbewusstsein, auch so einem Gegner standhalten zu können, brachte einige schöne Aktionen. Wieder war E.Walker mit 30 Punkten der Pointleader, doch eine Steigerung im Teamplay in der kommenden Rückrunde der Liga ist sehr von Nöten. Dennoch sahen die Zuschauer ein unterhaltsames Bayernpokalspiel mit schönen Körben auf beiden Seiten, dass mit 62 :115 endete.        

Für Sulzbach-Rosenberg spielten:

Ruhland M.; Geiger R. 2; Schißlbauer S. 3; Walter M. 9; Kurz M. 2; Walker E. 30; Laramy P. 4; Bullock T.2; Spulin W. 8; Wing A. 2;

Basketballer ersatzgeschwächt und Chancenlos

Die ersatzgeschwächte BG Sulzbach-Rosenberg musste zur Regionalligareserve aus Treuchtlingen.

Diese junge Truppe aus Spielern, die in die Regionalliga nachgeführt werden sollen, brachte mit ihrem Tempo in den ersten sechs Minuten die Gäste schier zur Verzweiflung. Denn jede noch so gute Idee wurde schon im Keim mit immer zwei Mann gegen den Ballführer erstickt und die daraus resultierenden Ballgewinne, mit einem 16:0 Run die Gäste schon fast schwindelig gespielt. Erst nach einer Auszeit seitens der BG wurde der Ball ruhiger nah vorne gebracht und mit schönen Einzelaktionen durch den Topscorrer der Partie Walker E (29 P.) auch Ergebniskorrektur betrieben. 48:21 zur Halbzeit zeigte die Anzeigentafel.

Doch die BG wollte so nicht von der Platte gehen und zeigte im dritten Spielabschnitt dass sie durchaus in der Bayernliga mitspielen konnte.21:20 war das Viertelergebnis. Auch im  Schlussabschnitt stand die Verteidigung besser und Treuchtlingen punktete wenn meist von außen. 87:56 gewann der VFL verdient, weil auch die BG nur in der zweiten Hälfte Bayernligaformat bewies.

Im nächsten Spiel am kommenden Samstag um 16:00 im HCA Gymnasium gegen Dingolfing muss auf jeden Fall eine Leistungssteigerung her um einen Heimsieg zu verbuchen.

Am 22.12. gibt es ein Weihnachtsspezial in Sachen Basketball. Im Bayernpokal trifft die BG Sulzbach-Rosenberg auf die TG Tropics Würzburg aus der 2. Regionalliga ebenfalls im HCA  um 16:00 Uhr.

 Ferreira   Marco   0 
 Krieger   Andreas   10 
 Kurz   Maximilian   1 
 Ruhland   Michael   10 
 Schißlbauer   Simon   0 
 Spulin   Wladimir   4 
 Walker   Edward   29 
 Wing   Andre   2 

Zum Schluss ging den Basketballern die Kraft aus

Eine Niederlage trotz sehr guter Leistung

Nach den zwei gewonnen Spielen war das Selbstvertrauen  der BG Sulzbach-Rosenberg gestiegen, denn man ist in der Bayernliga angekommen und kann mithalten.

So startete die Mannschaft auch ins erste Viertel, mit  zwei von sechs Dreiern, in den ersten drei Minuten durch M.Ruhland (21 P), und ohne Angst vor dem Gegner kamen die BG´ler zu leichten Punkten. Doch Post hatte die bessere Antwort mit einem 14:0 Run, alle durch Fastbreaks, und zwei schönen Distanzwürfen zogen sie zur Viertelpause auf 12:21 davon.

Doch die Baskets ließen sich nicht beirren, konnten die Fehlerquote einstellen und einige sehenswerte Ballstafetten brachten den Ausgleich und und sogar die Führung 34:26. Die folgende Auszeit der Nürnberger zeigte Wirkung und so entwickelte sich ein offenes Spiel bis zum Halbzeitstand  von 36:40 für die Gäste.

Auch das dritte Viertel, ebenso ausgeglichen, vor allem durch A. Krieger (16 P) und Walker E.(11 P) war vielversprechend mit 56:58.

Nur im Schlussabschnitt  konnten die Gastgeber, bis drei Minuten vor dem Ende, nicht mehr mithalten. Sie mussten dann  dem Tempo der Partie Tribut zollen, auch einige unüberlegte Abschlüsse trugen noch dazu bei das der Post SV die Partie mit 81:68 zu sich nach Hause holten.  

 

 Bullock   Trent Marquez   3 
 Ferreira   Marco   2 
 Krieger   Andreas   16 
 Kurz   Maximilian   3 
 Laramy   Patrick   4 
 Ruhland   Michael   21 
 Spulin   Wladimir   3 
 Walker   Edward   11 
 Williams   Corey   5 
 Wing   Andre   0 

 

 

Ein weiterer Sieg der U12 Basketballer

Einen weiteren Sieg konnte die U 12 der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg am Wochenende einfahren. Sie gewannen zu Hause gegen den TSV Schwandorf mit 63:31.

Sichtlich nervös waren die Gegner aus Schwandorf bereits zu Beginn des Spieles. War es doch das erste Aufeinandertreffen der U 12 Spieler im HCA-Gymnasium.

Die Sulzbacher Baskets, die ebenfalls Respekt vor dem Gegner hatten, meisterten das Spiel bravourös. Vor allem Sarah Masson konnte die Rebounds mit einer Leichtigkeit ergattern, so dass die Schwandorfer Mühe hatten, hier mitzuhalten. Letztendlich gewannen die BGler mit 63:31 das 3. Spiel in dieser Saison.

Es spielten:

Hofmann, Renner (6), Stark (6), Masson ( 16), Drexler ( 9), Schustjew (8), Schatz ( 2), Herbst (16).

 

Basketballer kommen in Fahrt

Bericht zum Spiel TuSpo Heroldsberg: BG Sulzbach-Rosenberg

Nach dem ersten Sieg ging es zum Tabellennachbarn aus Heroldsberg. Auch der Gegner tat sich in dieser Saison sehr schwer und konnte auch erst einen Sieg einfahren.

Voller Selbstbewusstsein starteten die Baskets in die Partie. Doch die Gastgeber standen sicher in der Abwehr, auch weil die Sulzbacher mit der sehr harten Defense nicht zurecht kamen. Nach 0:7 in der 5 Minute markierten die Herzogstätter die ersten Punkte und fanden nun zu ihrem Spiel.

Bis zum 11:12 zum Ende des Viertels war es ein sehr zerfahrenes Spiel mit vielen Ballverlusten und vergebenen Korblegern.

Die BG’ler brachten den Ball jetzt mit ihren Spielzügen und über E. Walker ( 28 Punkte ) sicher zum Brett und im Korb unter, sodass sie sich bis zur Halbzeit auf 25:34 absetzten konnten.

Nach dem Seitenwechsel wurden die Aktionen sicherer und die Sulzbacher erspielten sich einen 19 Punkte Vorsprung(35:54).

Anscheinend waren die Gäste, ob des großen Vorsprungs, zu sicher, viele Aktionen wurden zu hektisch vergeben. Auch weil Heroldsberg sich wieder alter Tugenden aus dem ersten Viertel besann und sehr hart verteidigte, riss der Spielfaden komplett und die Gastgeber punkteten bis zum 59 :59. Fünf Sekunden vor Ende wurde die letzte Möglichkeit der Baskets auf einen Sieg vergeben.

Aber auch die Heroldsberger vergaben durch einen Fehlpass die Chance auf den Sieg.

In der darauffolgenden Verlängerung legten Die BG’ler gleich mit zwei „Dreiern“ ein paar Punkte zwischen sich und die Gastgeber. Diese konnten in diesem Spielabschnitt aber nur durch Freiwürfe punkten.

Mit etwas Glück und und getragen von M. Ruhland mit (7 seiner 18 Punkte) in der Overtime, gewannen die Baskets diese wichtige Partie, mit einem Arbeitssieg, mit 73:69.

Da nächste Woche spielfrei ist kann weiter an der so wichtigen Abstimmung gearbeitet werden.

für Sulzbach spielten:

 Bullock   Trent Marquez   0 
 Ferreira   Marco   0 
 Krieger   Andreas   4 
 Kurz   Maximilian   4 
 Laramy   Patrick   2 
 Ruhland   Michael   18 
 Spulin   Wladimir   6 
 Walker   Edward   28 
 Williams   Corey   11 
 Wing   Andre   0 

 

Erster Sieg für Basketballer in der Bayernliga

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erarbeiteten sich die Männer um Sulzbachs Coach Ruhland einen letztendlich verdienten 86:76 Sieg gegen den ASV Cham.

Nach einem offen geführten ersten Viertel 23:22 legten die Gäste ein hochkonzentriertes Spiel aufs Bankett, und setzten sich auf 36:44 zur Halbzeit ab. Sie bauten sogar nach der Pause den Vorsprung noch auf 16 Zähler aus. Doch dann ging ein Ruck durch das junge Sulzbacher Team und sie kämpften sich unter den Anfeuerungen der zahlreichen Fans Punkt um Punkt heran. Zu Beginn des Schlussviertel stand es noch 60:63 für die Gäste. Doch dann drehte Walker E. 14 Punkte (10 im letzten Viertel) und Williams C. 35 Punkte gesamt (Topscorer) so richtig auf und topten die gute Leistung des gesamten Teams. Auch weil die Abwehr sehr gut stand und viele Rebounds in den Händen der Baskets landeten, wurde der erste Sieg und Dach und Fach gebracht.

Nächsten Sonntag gilt es um 17:00 Uhr in Heroldsberg gegen den direkten Tabellennachbarn die gute Leistung zu wiederholen.

Für Sulzbach spielten:

Bullock   Trent Marquez   3 
 Ferreira   Marco   4 
 Krieger   Andreas   11 
 Kurz   Maximilian   2 
 Laramy   Patrick   8 
 Ruhland   Michael   5 
 Schißlbauer   Simon   2 
 Walker   Edward   14 
 Williams   Corey   35 
 Wing   Andre   2