Die Saison für die Basketballer ist gestartet, leider mit Niederlagen für alle spielenden Mannschaften. Weitere Informationen findet man hier: www.facebook.com/BgSulzbachRosenberg
Archiv des Autors: A. Min
Sommerfest Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg 13.07.2013 15 Uhr
Vereinsfrühjahrswanderung
Die Wanderung startet in Kirchenreinbach und führt über München, Schmidtstadt nach Neutras ( Einkehr ), der Rückweg über Gerhartsberg nach Kirchenreinbach.
Gehzeit ca. 2×2 Stunden, ca. 12 km.
Alle Vereinsmitglieder mit Anhang, sowie Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich eingeladen.
Basketball
Einladung zum Bezirkspokal – Final – 4 – Turnier
Liebe Basketballfreunde,
hiermit darf ich Euch recht herzlichen zum diesjährigen Bezirkspokal-Final-4-Turnier in Neumarkt/Opf. einladen.
Ausrichter sind die FILTRALON Baskets Stauf.
Ort: Mittelschule West in Neumarkt/Opf. (Woffenbacher Straße)
An diesem Tag werden folgende Partien ausgetragen:
11:00 Uhr Halbfinale der Herren:
13:15 Uhr Halbfinale der Herren:
15:30 Uhr Finale der Damen:
Auf zahlreiches Erscheinen aller Vereine freut sich die
Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Tag die FILTRALON Baskets Stauf.
Basketball Platzierungsrunde Herren
BG Sulzbach-Rosenberg gegen Stauf
Beim ersten Aufeinandertreffen letzten Freitag in Stauf bestimmte der SV
die Begegnung nach Belieben. Die Baskets aus Sulzbach kamen mit der sehr aggressiven Ganzfeld-Verteidigung überhaupt nicht zurecht.
Sehr viele Turnover und leichte Korbleger, die nicht verwandelt wurden, schufen recht bald klare Verhältnisse im Neumarkter Auswärtsspiel. Die Partie endete 100:61 für den SV Stauf.
… 2 Tage später folgte das Rückspiel in Sulzbach.
Die Mannschaft der BG Sulzbach wollte die Fehler im Hinspiel abstellen.
In den ersten fünf Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften so richtig absetzen.
Beim Stand von 10:12 musste Felix Schwinger mit 3 Fouls vorzeitig aus dem Spiel genommen werden. Dies schwächte das Centerspiel der Herzogstädter spürbar. Die Staufer gewannen fast je- den Rebound, offensiv und deffensiv, dass sich in einem 0:13 Run widerspiegelte. Mit 14:27 ging man in das zweite Viertel.
Hier trumpften die Staufer mit traumhaften 3-Punkt-Würfen auf, doch auch die Sulzbacher kamen zu erfolgreichen Korbwürfen. Mit 34:53 ging man in die Halbzeitpause.
Das 3. Viertel, dass die Sulzbacher gewannen, war die Zeit des Thomas Lindner. Allein 17 von 33 Punkten erzielte er in diesem Spielabschnitt. Der Kampfgeist und der Einsatzwille wurde von den zahlreichen Zuschauern mit viel Applaus belohnt. Diese sahen schöne Ballstafetten auf Sulzbacher Seite und treffsichere Staufer auf der anderen. Allein 33 Punkte erzielten die Gegner mit 3-Punkt- Würfen. Endstand: 80:104
Nach den Osterferien geht es noch zu den letzten beiden Auswärtsspielen nach Schwarzhofen und Burglengenfeld, in denen sich die Sulzbacher gute Chancen ausrechnen zu gewinnen.
Jahresbericht der Ski – und Triathlonsparte für 2012
01.02.2012
Schneeschuhwanderung im Birgland von Fürnried nach Eckelhof und zurück.
19.02.2012
Teilnahme von H. Hälbich an der Deutschen und Bayerischen Meisterschaft über 15 km in der freien Technik, 3. Deutsche Meister und 1.Bayerischer Meister.
04.03.2012 bis 07.03.2012
Fanden in Oberwiesenthal die 32. Weltmeisterschaften der Senioren ( älter als 30 ) im Skilanglauf statt. H. Hälbich startete bei allen vier Rennen und belegte die Plätze 6/8/10 und mit der Staffel über 4×5 km den 3.Rang 1,4 Sekunden hinter der norwegischen Staffel.
05.04.2012
Vereinswanderung durch die Königsteiner Steinberge und auf den Breitenstein.
02.05.2012
wurde die Landkreislaufstrecke abgeradelt, 90 km.
12.05.2012
Teilnahme am Landkreislauf, die Skimannschaft erreicht Platz 22 in der Gesamtwertung und Platz 17 in der Landkreiswertung, von 302 gewerteten Mannschaften.
24.07.2012
Radtour Lauterach – Vils über 80 km.
18.08.2012
2 Tagesradtour: Schambachtal – Altmühltal – kl. Laber – Donau, über 215 km.
28.08.2012
2 Tagesradtour ,4 Flüssetour, Donau – Aschach ( Österreich ) – Pram ( Österreich ) – Inn, 165 km.
September 2012
Wanderung der Skigymnastikteilnehmer auf den Ossinger.
11.10.2012
Beginn der Skigymnastik 2012/2013.
Auskunft über die Aktivitäten 2013 erteilt Horst Hälbich.
Ob Skilanglauf, Radtouren, Schneeschuhwanderungen wir freuen uns über jeden Neuzugang.
Basketball Herren Platzierungsrunde
BG Sulzbach-Rosenberg – Schwarzhofen
3. Erfolg für die BG Sulzbach-Rosenberg. Am Sonntag war die Mannschaft von Schwarzhofen zu Gast in der Herzogstadt. Die Hausherren gestalteten die Anfangsperiode nervös, mit einigen Abspielfehlern ermöglichten sie den Schwarzhofernen leichte Punkte zu erspielen. Erst als das Passspiel der BG schärfer und präziser wurde, fanden die Sulzbacher in ihren Rhythmus. Die Center wurden effektiv in Szene gesetzt und konnten erfolgreich punkten. Die Reboundschwäche gegen Cham konnte abgestellt werden und einige Deffensivrebounds wurden schnell in Fastbreaks umgesetzt. Das 25:15 aus dem ersten Viertel zeigte die Überlegenheit unter dem eigenem Brett, und ließ auf einen Sieg hoffen. Im zweiten Viertel kamen die Schwarzhofener zu ihrem gewohnten Spiel und zeigten nun ihrerseits Wurfsicherheit und einen Blick für den freien Mitspieler, die Punkt für Punkt einnetzten. Bis zum 36:24 konnte die BG mithalten. Aufgrund von Foulproblemen von Thomas Lindner, der den Topscorer der Liga, Richthammer, bis dahin gut im Griff hatte, musste gewechselt werden. Dies hatte zur Folge, dass die Sulzbacher ihre Sicherheit verloren und den Gegner bis auf 38:36 heran lassen mussten. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Nach einer intensiven Kabinenansprache, in der die Stärken der BG’ler wieder in die Köpfe zurück
geholt wurde, war das Spiel im dritten Viertel wieder wesentlich aggressiver in der Verteidigung.
Bis zur fünften Minute, beim Stand von 46:46, tankte sich Dominik Drexler durch die gegnerische
Zone und vollendete erfolgreich. Felix Schwinger konnte mit einem Drei-Punkt-Spiel nach einem
genialen Durchstecker für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Die Gäste kamen nach einer taktischen Auszeit noch mal auf 52:50 heran, ehe Florian Kropius mit einem schönen Drei-Punkt-Wurf zum 55:50 Viertelstand traf. Nach diesem zerfahrenen Viertel, fanden die Baskets zu ihrer Passstärke zurück und ließen den Ball in ihren Reihen laufen, bis ein freier Mann leicht punkten konnte. Eine erneute Auszeit von Schwarzhofen brachte nicht den gewünschten Erfolg, den Spielfluss der Sulzbacher zu brechen. Die Abwehr stand jetzt sicher und aus dieser konnten die Angriffe verwertet werden. Die gute Abwehrarbeit von Maximilian Kurz ermöglichte einige Steels. Diese wurden per Fastbreaks von Thomas Lindner und Matthias Gensch erfolgreich abgeschlossen. Auch noch ein „Dreier“ des Jüngsten, Michael Ruhland, trug zum Heimerfolg 76:60, der Herzogstädter bei.
Am Freitag geht es zum Auswärtsspiel nach Stauf (Neumarkt) und am Sonntag folgt dann das
Rückspiel in eigener Halle um 17:00 Uhr.
Alle Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich das letzte Heimspiel der BG Sulz-
bach-Rosenberg anzusehen.
Int. Speedo Swim Meeting Regensburg, 01.03.2013
Das diesjährige Swimmeeting wurde für alle Teilnehmer zu einem schönen Wettkampferlebniss, bei dem die Schwimmerinnen und Schwimmer die Erfahrung eines großen Wettkampfes mit nach Hause nehmen konnten.
[nggallery id=28]
Squash Turnier
Turnier am 25.02.2012
Jahresversammlung Damengymnastikgruppe
Am Mittwoch den 13.02.2013 trifft sich die Damengymnastikgruppe um 19:00 Uhr im Sportpark Restaurant zur Jahresversammlung mit Neuwahlen.
Wanderung nach Fromberg
Die Jedermänner wandern am 12.02.2012 nach Fromberg. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Kapelle an der Alte Straße
Rabenschwarzer Tag für die U17
Der erste Spieltag nach den Ferien erwies sich als ein ganz rabenschwarzer Tag für die U17 Mädchen der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg.
Die Zeichen für ein erfolgreiches Spiel standen zu Beginn eigentlich sehr gut. Das Hinspiel Anfang Oktober war mit nur zwei Punkten verloren worden, die beiden Coaches Christine Ruoff und Felix Schwinger konnten auf einen großen Kader von neun Spielerinnen zurückgreifen, und der TSV Schwandorf rückte mit nur fünf Mädchen an. Vielleicht ging man deshalb etwas zu „gechillt“ ins Spiel.
Gleich zu Beginn wurde klar, dass die Gegnerinnen keineswegs gewillt waren, von vornherein aufzustecken. Schön herausgespielte Spielzüge, Übersicht beim Zuspiel und technisch saubere Würfe ließen die Sulzbacherinnen von Anfang an ins Rotieren kommen. Bei der Heimmannschaft dagegen schien gar nichts klappen zu wollen. Die Zonendeckung, die bis jetzt die Gegner meist aus dem Konzept gebracht hatte, funktionierte so schlecht, dass die nicht nur spielerisch überragende Schwandorferin Müller schon im ersten Viertel acht Punkte erzielen konnte.
Hätte nicht Tamara Ottmann ab und zu die Initiative ergriffen und wäre zum Korb gezogen, hätte es viel schlimmer ausgesehen. Die nächste Spielperiode verschliefen die BG-Mädchen dann völlig. Unsichere Pässe, konfuses Zuspiel und völlig überhastete Würfe auf Seiten der Gastgeberinnen zeichneten diese zehn Minuten aus. Mit einem niederschmetternden Rückstand von 8:29 Punkten ging man völlig frustriert in die Pause. Christine Ruoff versuchte, ihre Mädels wenigstens seelisch wieder aufzubauen. Außerdem beschloss das Trainergespann jetzt auf die altbewährte Manndeckung umzuschalten. Und siehe da – das Spiel wurde besser.
Das sonst so üble dritte Viertel stellte sich als das beste heraus. Die Mädchen spielten besser zusammen und kamen immer mehr in Fahrt. Sandra Schiel zog endlich selber zum Korb und punktete auch sicher. Sogar Viktoria Sidorkin konnte in ihrem ersten Spiel zwei Punkte beisteuern. So erzielten die Herzogstädterinnen 12 Punkte und ließen nur 14 zu.
Im letzten Viertel zeigte sich dann die Klasse der Gegnerinnen. Souverän wehrten sie die Angriffe der BG-Mädchen ab, schalteten blitzschnell von der Abwehr auf den Angriff um und schlossen sauber ab. Das Endergebnis von 31:61 Punkten für den TSV Schwandorf fiel dann aus Sulzbacher Sicht unerwartet hoch aus.
Jedoch müssen sowohl Trainer als auch Spielerinnen der BG neidlos zugestehen, dass die Rumpftruppe aus Schwandorf an diesem Tag einfach deutlich besser gespielt hat.
Aufstellung: Senchuk,A. (4); Ruhland, T. (5); Lehmeier, A.; Ottmann,T.(15); Schiel, S.(5); Schleich, S.; Lehmeier, L.; Deibert, St.; Sidorkin, V.(2)
Bericht: Christine Ruoff
Squash Turniertermine 2013
Hier sind alle Termin für 2013