Archiv des Autors: Christine Ruoff

Basketball U14 startet mit einem Sieg

Am letzten Samstag spielte die U14-Mannschaft der BG Sulzbach-Rosenberg nach zwei Auswärtsspieltagen endlich einmal vor heimischem Publikum. Die Trainer konnten personell aus dem Vollen schöpfen, denn alle 10 Kinder liefen gegen die Mannschaft der DJK Neustadt/Waldnaab auf. Nach einer sehr fahrigen Aufwärmphase zeigten die jungen Basketballer aber, dass sie voll da waren. Schon im ersten Viertel konnten Fabio Herbst und Paul Schwärzer viele Fast Breaks sicher abschließen und für einen beruhigenden Vorsprung von 18:3 Punkten sorgen. Im zweiten Viertel hielten die Gegner der DJK jedoch vehement dagegen, erkämpften sich etliche Bälle und kamen durch einen überlegten Spielaufbau zu schönen Körben. Mit einem Punktestand von 17:29 gingen die Teams in die Halbzeit. Nach der Pause schien es zunächst als hätte sich das Blatt gewendet. Während die Herzogstädter zwar viele Rebounds sichern konnten, sie durch Unkonzentriertheit gleich wieder verloren, spielten die Gegner ihre Angriffe ruhig und souverän herunter. Der Vorsprung schmolz auf 39:31 dahin. Trotzdem ließen sich die BG-Spieler den Sieg nicht mehr nehmen. Nach einem ausgeglichenen letzten Viertel pfiffen die beiden Schiedsrichter J. Herbert und A. Krieger die Partie beim Endstand von 49:40 Punkten für die BG Sulzbach-Rosenberg ab.

Aufstellung: Högner, L., Hofmann, M. (2), Stark, L., Renner, E. (2), Schustjev, K., Masson, S. (2), , Drexler, L., Keck, F., Schwärzer, P. (31), Herbst, F. (12)

U14 Basketballer starteten in die neue Saison

Am letzten Sonntag starteten die U14-Spieler der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg in die Saison.

Vier Mannschaften aus der Oberpfalz, die DJK Neustadt, die BG Sulzbach-Rosenberg, der TSV Schwandorf und der TV Amberg trafen in Neustadt an der Waldnaab aufeinander.

Im ersten Spiel mussten die jungen Sulzbacher Basketballer gleich gegen den Angstgegner Neustadt antreten. Doch im ersten Viertel zeigte sich, dass die BG-Spieler ganz gut mithalten konnten. Centerspielerin Sara Masson, das einzige Mädchen im Team, konnte in der Zone oft angespielt werden. Paul Schwärzer und Fabio Herbst setzten sich durch und kamen häufig zum Korberfolg. Leider wachte der Gegner in der zweiten Spielperiode auf und man ging mit 21:12 Punkten in die Halbzeitpause. Auch danach dominierten die Gastgeber das Spiel und zogen auf 37:23 davon. Aber die junge Sulzbacher Truppe zeigte Moral, kämpfte tapfer weiter und konnte am Ende mit einem Punktestand von 43:32 mit ihrer Leistung voll zufrieden sein.

Im anschließenden Spiel gegen Amberg lief David gegen Goliath auf, hatte man zumindest das Gefühl. Die starke körperliche Überlegenheit der Amberger ließ die BG-Spieler sehr fahrig beginnen. Viele Unsicherheiten und Ballverluste führten dazu, dass man in der Pause mit 17:26 Punkten hinten lag. Aber dann kam Paul Schwärzer in Fahrt. Mit 18 erzielten Punkten in der zweiten Spielhälfte bestimmte er regelrecht das Spiel. Auch das übrige Team ließ sich mitreißen und so konnten die Sulzbacher Basketballer die Partie mit 48: 41 Punkten beenden.

Zwar mit zwei Niederlagen, aber um einige wertvolle Erfahrungen reicher traten die jungen Basketballer zufrieden den Heimweg an.

Es spielten: Högner, L., (2), Hofmann, M., Renner, E., Schustjev, K. (6), Masson, S. (14), Drexler, L. , Schwärzer, P. (39), Herbst, F. (11).

Basketballer überzeugen gegen Neumarkt

Nach einem soliden aber glanzlosen Auftaktsieg gegen den Aufsteiger Schwarzenfeld ging die BG Sulzbach-Rosenberg in das erste Heimspiel der Bezirksoberliga gegen die Fibalon Baskets Neumarkt 2.

Das Spiel stand für die Einheimischen aber unter keinen guten Vorzeichen, musste man doch urlaubs- und krankheitsbedingt auf einige Spieler verzichten, so dass nur eine kleine Rumpfmannschaft zur Verfügung stand.

Die BG startete mit einer engen Zonenverteidigung, die jedoch durch cleveres, arbeitsintensives Verschieben den Neumarktern das Leben schwer machte. So mussten die Gäste fast immer die Angriffszeit voll ausspielen und sich dadurch ihre Punkte hart erarbeiten.

War es am Anfang noch so, dass die Neumarkter drei Dreier trafen, so waren die Herzogstädter am Brett erfolgreich und das erste Viertel endete mit 14:13 für Sulzbach.

Auch im zweiten Viertel gab es keine großen Veränderungen im Spiel der beiden Mannschaften und die Einheimischen sicherten sich am Brett oder per Freiwurf Punkt für Punkt. Nur am Ende hatte man Probleme gegen die Ganzfeldmannverteidigung der Neumarkter, so dass unnötige Ballverluste zu leichten achten Punkte für den Gegner führten. Halbzeitstand somit 37:31 für Sulzbach-Rosenberg.

Nach der Halbzeit drehte die BG nun richtig auf. Ein klares 21:8 im vierten Viertel ebneten den Weg für den Heimsieg. Selbst im letzten Viertel fanden die Neumarkter kein Rezept gegen die Zonenverteidigung und die Ganzfeldmanndeckung wurde von den Sulzbachern leicht überspielt, sodass am Ende ein klarer 88:54 Heimsieg an der Anzeigentafel stand.

Krieger (28 Punkte), Gensch (17), Ruhland (16), Laramy (11), Schißlbauer (9), Schustjew (7)

Basketballer werden ab sofort durch Cheerleader unterstüzt !

TV Saustechen 2019

Über eins waren sich alle Saustecher am Ende der traditionsreichen Veranstaltung am Altstadtfestsamstag einig. Unter den Top-10-Events des Altstadtfestes befindet sich dieser Wettkampf eindeutig an der Spitze!

Wie jedes Jahr lud der TV Sulzbach-Rosenberg unter Leitung der Sparte Basketball wieder zum Speerwurfwettbewerb ein. Trotz großer Hitze und schlechten Bahnverhältnissen fanden sich die treuen Saustecher in großer Anzahl pünktlich ab 10 Uhr im Stadtgraben ein. Zahlreiche Einzelkämpfer und auch Mannschaften waren wie immer mit viele Enthusiasmus und Freude dabei.

Zum ersten Mal wurde heuer ein Wanderpokal ausgespielt, der von einem begeisterten Teilnehmer in Eigenregie entworfen und gesponsert worden war. Der Gewinner war Peter Klughardt, der mit 39 Punkten bei sieben Versuchen hier die Nase vorne hatte.

Bei den Einzelwerfern gab es im Damenbereich erstmals drei Frauen, die alle 30 Punkte erzielt hatten. Mira Stegmann, Susanne Graf und Ingrid Kiesel machten die Plätze in einem Stechen untereinander aus. Susanne Graf zeigte Nerven und musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Beim Kampf um „Gold“ und „Silber“ verwies Ingrid Kiesel dank jahrelanger Saustecherfahrung das Küken Mira Stegmann auf Platz 2.

Im Bereich Herren Einzel stand Peter Klughardt mit 36 Zählern unangefochten vorn, dicht gefolgt von Gerd Pirner mit 33 Punkten. Nachdem die beiden Drittplatzierten Manfred Kirschner und Jens Maderer (je 30 Punkte) beide zum Stechen nicht anwesend waren, entschied das Los auf Jens Maderer.

Im Mannschaftswettbewerb der Herren machte sich das Trainingslager von Linde Kleinfalz bemerkbar. Mit stattlichen 129 Punkten lagen sie gleichauf mit dem SV Loderhof. Da das Team von Linde mehr Sechser vorweisen konnten als die Fußballer, belegten sie den ersten Platz. Die „Bronzemedaille“ ging an Schall’ke mit beachtlichen 126 Zählern.

Im Damenbereich steigerten sich die Frauen von Donnerwetter heuer auf satte 122 Punkte und verwiesen damit die Mannschaft von Linde Kleinfalz (106 Punkte) auf Platz 2. Knapp dahinter, mit 103 Zählern, landeten die Spontis.

Wie jedes Jahr gab es bei der Tombola noch viele schöne Preise zu verteilen, die durch die spendable Geschäftswelt in Sulzbach-Rosenberg, die Sparkasse und die Baufirma Pichl bereitgestellt werden konnten.

Zufrieden mit dem schönen Tag und auch mit der Organisation durch den TV Sulzbach-Rosenberg verabschiedeten sich alle wieder bis zum nächsten Jahr.

weitere Bilder [nggallery id=156]

Jahreshauptversammlung Sparte Basketball


Trotz strahlend schönem Wetters traf sich am letzten Sonntagnachmittag eine große Zahl aktiver Mitglieder der BG Sulzbach-Rosenberg im Gasthaus „Zum Bartl“ zur alljährlichen Hauptversammlung.

Auf der Tagesordnung fanden sich etliche sowohl positive als auch einige betrübliche Punkte. So konnte die 2. Herrenmannschaft voller Freude auf den am selben Tag errungenen Sieg gegen die SpVgg Bruck anstoßen und damit ihren Aufstieg in die Bezirksoberliga feiern.

Gleichzeitig berichtete der Kapitän der 1. Herrenmannschaft Wladimir Spulin, dass für das Team der Abstieg aus der Bayernliga besiegelt ist. Zu viele Abgänge während der Saison waren sicher auch ein Grund dafür, dass die Klasse nicht gehalten werden konnte.

Im Jugendbereich trat heuer erstmals eine U12-Mannschaft im Spielbetrieb an. Das Team, trainiert von Christine Maderer, befindet sich im Moment auf dem vierten Tabellenplatz und lässt für die nächste Saison hoffen. Die noch sehr junge U16-Mannschaft dagegen musste dieses Jahr sehr viel Lehrgeld zahlen und ziert das Tabellenende.

Auch bei der Vorstandschaft gab es Veränderungen. Matthias Gensch, der die Sparte nun schon seit 5 Jahren vorbildlich und mit viel Einsatz geleitet hatte, muss aus beruflichen Gründen das Amt vorzeitig abgeben. Damit trat auch der restliche Vorstand zurück.

Die außerplanmäßigen Neuwahlen verliefen zum Glück reibungslos. So wurde Rüdiger Reiff einstimmig zum neuen Spartenleiter gewählt. Stellvertreter sind Christine Ruoff und Johannes Klever. Als Kassier steht wieder Ute Birner zur Verfügung.

1. Auftritt der Basketball-Bambinis

Ihren ersten großen Auftritt hatte die Bambini-Mannschaft der BG Sulzbach-Rosenberg am letzten Sonntag. Bevor die „Großen“, die 1. Herrenmannschaft ihr Relegationsspiel gegen die DJK Neustadt bestritt, durften die Jüngsten im Verein ran. Elf Buben und Mädchen aus Christine Maderers neuer Kindermannschaft spielten vor großem Publikum richtig Basketball gegeneinander. Nach gemeinsamem Aufwärmen und Einwerfen ging es unter der Leitung von echten Schiedsrichtern los. Obwohl die Gruppe erst seit Schuljahresbeginn besteht, konnte man gleich feststellen, dass das Training offensichtlich nicht nur Spaß macht, sondern auch schon erste Früchte trägt. Trotz großer Aufregung spielten die Kinder in der Mannschaft gut zusammen und zeigten, dass sie bereits recht gut dribbeln und werfen gelernt hatten. Nach aufregenden zweimal zehn Minuten musste sich eine Mannschaft mit 2:7 Punkten geschlagen geben. Stolz und mit roten Köpfen verließen die kleinen Basketballer das Spielfeld und konnten anschließend beim Spiel der Herrenmannschaft beobachten, was sie alles im nächsten Training noch üben müssen.

Das Kindertraining für Grundschüler findet immer freitags von 15:30 – 17:00 Uhr in der Turnhalle des HCA-Gymnasiums statt. Jedes Kind, das gerne Basketball spielen lernen möchte, darf ganz unverbindlich auch zum Schnuppern kommen.

Bericht: Faschingstraining der Basketball-Bambinis

Das letzte Training der Basketball-Bambinis vor den Ferien stand ganz unter dem Motto „Fasching“. Angeleitet von ihrer Trainerin Christine Maderer und Co-Trainer Rüdiger Reif spielten die Kinder diesmal in lustigen Verkleidungen Basketball. Neben vielen Übungen mit dem Ball kam auch der Spaß nicht zu kurz. Mit Topfschlagen und fröhlichen Spielen verbrachten die kleinen Piraten, Indianerinnen und Cowboys eine unterhaltsame Trainingseinheit. Nach der Faschingspause geht’s dann wieder wie gewohnt am Freitag von 15:30 – 17:00 Uhr auf die Jagd nach dem roten Ball. Interessierte dürfen jederzeit gern zum Schnuppern vorbeischauen. Weitere Informationen sind bei Christine Maderer, Tel. 52351 zu erfragen.

Niederlage nicht unbedingt nötig

Niederlage nicht unbedingt nötig

Im letzten Spiel in dieser Saison trafen die Mädchen der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg auf den FC Tegernheim. Diese Mannschaft musste bis jetzt erst eine Niederlage einstecken. Mit einem Kader von neun Spielerinnen war die BG zumindest zahlenmäßig gut aufgestellt. Allerdings waren die Spielmacherinnen Tamara Ottmann und Sandra Schiel gesundheitlich ziemlich angeschlagen. Felix Schwinger hoffte trotzdem, an das gute Ergebnis vom Hinspiel anknüpfen zu können, denn da hatte man nur mit acht Punkten verloren. Die Mädels gingen auch sehr engagiert ins erste Viertel und konnten gleich punkten. Die Abwehr stand wie eine Eins und die Tegernheimerinnen kamen kaum richtig zum Korb durch. Nach zehn Minuten stand es schließlich 13:9 für die Gastgeberinnen. Im zweiten Viertel hatten sich dann die technisch versierten Mädchen des FC Tegernheim warm geworfen. Würfe, die anfangs noch daneben gegangen waren, landeten jetzt zunehmend sicher im Korb. Dazu kam, dass einige der Sulzbacher Spielerinnen wieder Probleme mit ihrem Foulkonto hatten. Mit je drei Fouls schon in der ersten Spielhälfte mussten sich Tamara Ottmann und Tanja Ruhland natürlich stark zurücknehmen, um das Spiel wenigsten noch bis zum Ende durchhalten zu können. Mit dem Pfiff zur Halbzeitpause fiel der Korb für die Gäste zu einem hauchdünnen Vorsprung von 26:27 Punkten. Die Stimmung in der Pause war dann alles andere als gelöst. Felix Schwinger versuchte, die Mädchen zu beruhigen und sie an ihre Stärken zu erinnern. Leider half alles nichts. Das dritte Viertel begann fahrig. Tanja Ruhland und Tamara Ottmann foulten jeweils zum vierten Mal und wurden vorsorglich ausgewechselt. Ohne diese beiden verlief der Spielaufbau leider sehr konfus. Große Unsicherheiten beim Passen, technisch unsaubere Korbwürfe und zu langsames Umschalten führten dazu, dass die Sulzbacherinnen kaum zum Korberfolg kamen. Sandra Schiel und Verena Zeitler versuchten tapfer ihr Möglichstes, dieses Manko auszugleichen, aber eine gewisse Mutlosigkeit machte sich in der restlichen Mannschaft breit. Das Team fiel auf einen Punktestand von 32:52 für Tegernheim zurück. In der letzten Viertelpause wusch Felix Schwinger seinen Mädels nochmal den Kopf. Ein kurzes Aufbäumen von Sandra Schiel, die im letzten Viertel noch 7 Punkte beisteuerte, verhinderte zum Glück ein noch größeres Debakel. Vor allem die neuen Spielerinnen aber waren von der schnellen Spielweise der Gegnerinnen manchmal einfach überfordert und so wurden die Sulzbacherinnen in den Schlussminuten geradezu überrannt. Der deutliche Endstand von 48:73 Punkten für den Regensburger Erfolgsverein wäre nicht unbedingt nötig gewesen.

Aufstellung: Münch, Ruhland (9), Lehmeier (5), Ottmann (13), Zeitler (6), Schiel (13), Schleich, Deibert, Renner (2)

Kinderhort zum Schnuppertraining bei der BG Sulzbach

Die neugegründete Bambini-Gruppe der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg begrüßte am letzten Freitag Gäste vom Kinderhort Sankt-Anna in ihrem Basketball-Training. 14 Kinder und ihre Betreuerinnen Denise Faraud und Oksana Wesner ließen sich von Trainerin Christine Maderer und ihren Schützlingen zeigen, welchen Spaß das Spielen mit dem roten Ball macht. Nach einer fröhlichen Runde Klobürsten-Hockey und einigen kindgerechten Dehnübungen zum Aufwärmen waren alle heiß auf „richtiges“ Basketball. Bei ersten Dribbling-Aufgaben zeigte sich schnell, dass einige kleine Talente in der Halle unterwegs waren. Passen und Fangen wie die Großen will gelernt sein und ließ sich nach kurzen Erklärungen der Trainerin auch schon in kleinen Spielen anwenden. Rote Backen und begeisterte Jubelrufe gab es, als am Ende der Stunde bei dem kleinen Spiel Turmball schon erste Körbe erzielt werden konnten. Sogar die Hortleiterin Denise Faraud, selbst ehemalige Spielerin der BG Sulzbach, packte der Ehrgeiz und zeigte ihren Schützlingen, dass sie nichts verlernt hat. Leider war die Zeit in der Turnhalle viel zu schnell vorbei. Vielleicht hat die abwechslungsreiche Trainingsstunde bei dem einen oder anderen Kind den Wunsch geweckt, in die Fußstapfen von Dirk Nowitzki zu treten. Gelegenheit dazu gibt’s jedenfalls reichlich jeden Freitag von 15:30 – 17:00 Uhr im HCA-Gymnasium bei der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg. Alle Grundschüler, die gerne Ball spielen und Freude haben beim gemeinsamen Sporteln mit anderen Kindern, sind ganz herzlich willkommen.

Geglückte Revanche der Basketball-Mädchen

Gegen die DJK Neustadt/Waldnaab hatte die U19-Mannschaft der Basketballgemeinschaft noch eine Rechnung offen. Aufgrund einer sehr dünnen Spielerdecke von nur fünf Mädchen und dem frühen Ausscheiden wegen fünf Fouls von Tamara Ottmann verlor man die Partie völlig unnötig. Im Rückspiel sollte diese Scharte auf jeden Fall ausgewetzt werden. Voll motiviert fuhren am letzten Samstag sieben Spielerinnen mit ihrem Coach Felix Schwinger nach Neustadt. In den letzten beiden Wochen hatte er im Training verstärkt Wert auf Taktik gelegt. Spielzüge und Laufwege im Angriff wurden wieder und wieder geübt, was vielleicht nicht immer spannend war, aber die Früchte dieser Arbeit zeigten sich dann am Spieltag. Die Neustädter Mädchen begannen völlig zerfahren, leisteten sich viele Schrittfehler und spielten im Angriff sehr durchsichtig. Für die Sulzbacherinnen war es durch ihre kompakte Zonenabwehr ein Leichtes, viele Bälle abzufangen und selber durch Fast Breaks sicher zu punkten. Auch gegen die gute Rebound-Arbeit von Sandra Schiel und Steffi Deibert fanden die Gastgeberinnen kein Mittel. Im Angriff konnten die BG-Mädels dann ihre Spielzüge endlich abspulen. Die Neustädterinnen Moore und Staschewski, die im Hinspiel eine solide Leistung gezeigt hatten, waren diesmal praktisch wirkungslos. Der Halbzeitstand von 6:43 Punkten für die Herzogstädterinnen bedarf keines Kommentars. In der Halbzeitpause gab es offensichtlich eine ordentliche Standpauke vom Neustädter Trainer. Die DJK-Mädchen begannen nämlich recht aggressiv mit einer Pressdeckung über das ganze Spielfeld. Aber Tanja Ruhland und Verena Zeitler, sichere Dribblerinnen, brachten den Ball trotzdem meist sicher nach vorne. Die Sulzbacherinnen befolgten den Rat von Felix Schwinger und bauten ihren Angriff in Ruhe auf, spielten die Angriffszeit von 24 Sekunden geduldig aus und schlossen überlegt ab. Für den Sulzbacher Trainer besonders erfreulich anzuschauen war vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung, denn gerade in den letzten beiden Vierteln punkteten praktisch alle Sulzbacher Spielerinnen. Mit dem Endstand von 18:59 Punkten war den BG-Mädchen ihre Revanche voll gelungen und gibt Selbstvertrauen für das nächste Spiel gegen den TSV Schwandorf.

Aufstellung: Ruhland, T. (8); Ottmann, T. (25); Schiel, S. (10); Schleich, S. (4); Deibert, St. (2); Sidorkin, V.; Zeitler, V. (10)

U19w verliert unglücklich gegen Neustadt

Das erste Heimspiel der U19-Mädchen der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg stand unter einem ganz schlechten Stern. Wegen Krankheit, schulischer Verpflichtungen und anderer Sportveranstaltungen standen dem Trainerteam Felix Schwinger und Christine Ruoff nur fünf Mädchen zur Verfügung. Ausgerechnet gegen die DJK Neustadt/ Waldnaab, gegen die man in der letzten Saison jedes Mal sichere Siege eingefahren hatte, mussten die Sulzbacherinnen mit einer absoluten Rumpftruppe antreten. Die taktische Vorbesprechung verlief kurz und bündig: keine unnötigen Fouls fabrizieren, den Gegner im Zweifelsfall laufen lassen und auf Zeit spielen war die Devise. Anfänglich ging die Rechnung sehr gut auf. Die Gastgeberinnen punkteten sicher gegen eine nervös aufspielende Mannschaft aus Neustadt. Tamara Ottmann spielte in diesem Viertel regelrecht allein. Unermüdlich zog sie zum Korb, schloss sicher ab und kämpfte um jeden Ball. Das erste Viertel ging mit 21:14 Punkten souverän an die Sulzbacherinnen. Auch im zweiten Viertel ließen die BG-Mädchen nichts anbrennen. Tanja Ruhland brachte den Ball sicher nach vorn und setzte ihre Mitspielerinnen gut ein. Sandra Schiel brachte mit ihrer sauberen Defense-Arbeit die Gegnerinnen schier zum Verzweifeln. Auch die noch etwas weniger erfahrenen Spielerinnen Sabine Schleich und Stefanie Deibert zeigten gute Aktionen. Der Halbzeitstand von 32:21 Punkten für die Herzogstädterinnen war mehr als beruhigend. Während der Pause gesellte sich jedoch eine weitere, völlig neue Mitspielerin zu den Gästen. China Sumpter, US-Amerikanerin, war ihren eigenen Mitspielerinnen deutlich überlegen. 22 Punkte in nur zwei gespielten Vierteln sprechen eine deutliche Sprache. Zunächst war das aber noch kein großes Problem für die Sulzbacherinnen. Sie punkteten weiterhin und hatten das Spiel bis zur 26. Minute gut im Griff. Dann jedoch machte Tamara Ottmann unglücklicherweise ihr fünftes Foul und musste das Feld verlassen. Ab diesem Zeitpunkt drehte sich die Situation auf dem Feld deutlich. Zu viert noch 14 Minuten weiterspielen und den Vorsprung verteidigen, war die einzige Option, die den Mädchen noch blieb. Und sie machten ihre Sache bewundernswert gut. Sandra Schiel arbeitete in der Abwehr wie verrückt und verhinderte etliche Korbaktionen. Auch bei den Rebounds erwischten die zahlenmäßig unterlegenen Gastgeberinnen viele Bälle. Bis zu einem Punktestand von 53:53 in der 37. Minute konnten sie mithalten. Dann aber ließ einfach die Kraft nach und die Gäste legten noch vier schnelle Körbe in Folge hin. Dem hatten die BG-Mädchen trotz frenetischer Anfeuerungsrufe der Zuschauer nichts mehr entgegenzusetzen. Der Endstand von 54:62 Punkten für die DJK Neustadt spiegelt aber nicht die spielerischen Qualitäten der Mannschaften wider. So war zwar einerseits die Enttäuschung über ein unnötig verlorenes Spiel groß, andererseits dürfen die Mädchen wirklich stolz auf ihre Einstellung sein.

Aufstellung: Ruhland, T. (6), Ottmann, T. (36), Schiel, S. (12), Deibert, St., Schleich, S.

Saisonauftakt der Basketball- Mädchen misslungen

Für die U19-Mädchen der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg begann die Saison gleich mit dem schwierigsten Gegner. Der FC Tegernheim empfing die Herzogstädterinnen am letzten Sonntag zum Auftaktspiel. Mit nur sieben Spielerinnen gingen die Mädchen trotzdem zuversichtlich ins Match. Verena Zeitler aus Schwarzenfeld, die in dieser Saison mit einer Doppellizenz im Jugendbereich bei der BG spielen darf, stellt eine echte Verstärkung im Team dar. Die Sulzbacherinnen begannen im ersten Viertel recht souverän und hielten mit 10:8 Punkten für die Gastgeberinnen noch gut mit. Neue Angriffsvarianten, die Felix Schwinger mit den Mädels eintrainiert hatte, zeigten erste Erfolge. Leider erfolgte im zweiten Viertel ein ziemlicher Einbruch. Die Regensburgerinnen spielten schnell nach vorne, zogen konsequent in die Zone und schlossen meist sicher ab. In dieser Phase hagelte es etliche Fouls für die Sulzbacher Mädels. Unsicherheiten schlichen sich ein und einige einfache technische Fehler wurden von den Gegnerinnen eiskalt ausgenutzt. Der Halbzeitstand von 28:16 ließ nicht viel Hoffnung aufkommen. Nach einer ernsten Ansprache von Coach Felix Schwinger besannen sich die Mädchen auf ihre Stärken. Sandra Schiel stand wie eine Mauer in der Defence und Tamara Ottmann gab verbissen keinen Ball verloren. Bis zur 26.Minute kämpften sich die Sulzbacherinnen auf einen Stand von 29:37 Punkten heran. Jetzt allerdings zeigten die Gastgeberinnen ihre Klasse und legten eine Serie von sage und schreibe 12 Punkten hin. Im letzten Viertel war dann offensichtlich der Druck weg und die BG-Mädchen spielten wieder befreit auf. Schöne Zuspielvarianten im Angriff und eine solide Abwehr bewirkten, dass das Team von Felix Schwinger das letzte Viertel gewann. Auch wenn die Partie am Ende mit 45:56 Punkten wieder mal an den FC Tegernheim ging, zeigte sich, dass die Mädchen in der Vorbereitungsphase viel dazugelernt haben und zuversichtlich in die neue Saison gehen können.

Aufstellung: Sidorkin,V., Ruhland, T. (4), Lehmeier, A. (3), Ottmann, T. (21), Zeitler, V. (11), Schiel, S. (3), Deibert, St.

Sieg im letzten Saisonspiel

Die U17 w gewinnt mit 73 : 25 gegen TB Weiden

IMG_2748 cIm letzten Spiel in dieser Saison und gleichzeitig auch das letzte Spiel als U17 traten die Mädchen der BG Sulzbach-Rosenberg am Samstagnachmittag mit nur sechs Spielerinnen an. Aus verschiedenen Gründen musste Christine Ruoff auf vier Mädels verzichten. Gegner war das junge Team des TB Weiden, das in dieser Saison allerdings noch kein Spiel gewonnen hatte. Trotzdem beeindruckten die zwölf auflaufenden Gegnerinnen zumindest zahlenmäßig. Die Sulzbacherinnen wollten aber auf keinen Fall die ersten sein, die diese Serie unterbrechen. Nach den ersten Spielminuten war jedoch klar, dass diese Gefahr nicht bestehen würde. Die BG- Mädchen gingen schnell durch Anna Senchuk und Tamara Ottmann in Führung. Bis zur neunten Minute gelang den Weidnerinnen kein Gegentreffer. 22:2 Punkte am Ende des ersten Viertels sprechen eine deutliche Sprache. Auch im zweiten Viertel ging das schnelle Konterspiel der Herzogstädterinnen über Tamara Ottmann und Sandra Schiel voll auf. Sehr erfreulich war auch, dass Steffi Deibert, die noch weniger Spielerfahrung besitzt als die anderen Mädchen, im Angriff etliche schöne Rebounds holte und einlochte. Mit sehr beruhigenden 41:12 Punkten gingen die Gastgeber in die Halbzeitpause. Christine Ruoff ermunterte die Mädchen, neue Spielzüge auszuprobieren und die verbleibenden zwei Viertel möglichst ohne Fouls weiterzuspielen. In deren Verlauf kamen die Weidnerinnen zwar etwas mehr in Fahrt und trafen einige schöne Distanzwürfe. Trotzdem funktionierte die für die Gäste offensichtlich ungewohnte Zonendeckung der BG-Mädchen sehr gut und so konnten die Gegnerinnen nur 13 Punkte in zwei Vierteln erzielen. Zu verbessern wird in der nächsten Saison aber sicherlich die Freiwurftechnik sein müssen, denn von 29 gegebenen Freiwürfen konnten nur acht verwandelt werden. Das sind leichtfertig vergebene Punkte, die in Spielen mit ernsthafteren Gegnern wichtig sein können. Mit einem Endstand von 73:25 Punkten für die Sulzbacher Basketballerinnen können sich die Mädchen aber zufrieden aus dieser Saison zurückziehen und sich in Ruhe auf ihre nächste Spielzeit als U19 vorbereiten.

Aufstellung: Senchuk, A. (6), Ruhland, T. (6), Lehmeier, A. (12), Ottmann, T. (24), Schiel, S. (16), Deibert, St. (9)