Am 28.02. Faschingsdienstag treffen an der Kapelle Schießstätte zur Wanderung nach Fromberg. Abmarsch 14:00 Uhr
Schlagwort-Archive: ankündigung
Ankündigung 20.02. Jedermänner
Die Sportfreunde treffen sich am 20. 2. 2017 nach der Turnstunde etwa 21.20 Uhr beim Sportfreund Eckes in Rosenberg.
Herbstwanderung der Jedermänner
Rundwanderung Siebeneichen
Endlich starten wir in die herbstwanderungen! Endlich steht auch der Termin fest! Endlich steht der gesamte Rundwanderweg auf dem Programm der Jedermänner!
Wir sind schon öfter Teile dieses Rundwanderweges gegangen, jetzt also die gesamten zehn Kilometer und immer nach dem Markierungszeichen „Eichel und Blatt, beides grün“!
Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 Abmarsch um 9:30 Uhr.
Start- und Endpunkt: Siebeneichen
Streckenverlauf vormittags: westlich durchs Mohlbeerholz – durch Kropfersricht – Rieblesbrunnen – zum Breitenbrunner Bach – nördlich an der Ziegenleite vorbei – Schlackenberg-SW-Ecke – Brücke über AS 35 = 6 km
Mittagseinkehr im Gasthaus „Kreiner“
Streckenverlauf nachmittags: nördlich hinauf zum Eichelberg – um den Vogelberg – wieder runter nach Siebeneichen – jetzt noch das Schmankerl Herzweiher = 4 km.
Organisation und Führung durch Roderich Stössel
Nachruf für unser Ehrenmitglied Horst Hälbich
Wir trauen um unser langjähriges Mitglied, Ehrenmitglied, Ausschussmitglied und Abteilungsleiter Ski Triathlon – Horst Hälbich.
Horst war seit 1971 in verschiedenen Funktionen unseres Vereins tätig.
Er war immer da, wenn man ihn gebraucht hat. Horst war ein Sportler mit Herz und Seele. Seine sportliche Entwicklung haben nicht nur WIR bewundert. Normalerweise gehen sportliche Leistungen im ALTER zurück. Bei Horst war das umgekehrt.
Es gibt nicht viele, die in seinem Alter bayerischer und auch deutscher Meister geworden sind. Dafür wurde er etliche Male geehrt.
Unvergessen bleiben die von ihm organsierten Rad, Wander- und Skitouren.
Horst bleibt für uns alle ein Beispiel auch im vorgeschrittenen Alter aktiv zu sein.
Er hinterlässt eine große Lücke, die nicht einfach zu füllen ist. Wir werden ihm vermissen.
Turnabteilung beginnt wieder mit den Turnstunden
Turnen für Kinder und Erwachsene
Montags, ab 19.09., findet die Turnstunde der „Kra-La-Tu“-Gruppe (Krabbeln – Laufen – Turnen) in der Zeit von 15.15 – 16.15 Uhr in der Realschulturnhalle statt. Sinn und Zweck dieses Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Turnens ist in erster Linie in einer möglichst frühen Bewegungsförderung des Kindes zu sehen. Besonders bei sehr kleinen Kindern nimmt bei diesem Turnen der körperliche Kontakt von Vater oder Mutter einen großen Stellenwert ein. Mit zunehmendem Alter der Kinder wird jedoch der Kontakt zu den Gleichaltrigen der Gruppe immer wichtiger. Dann ist der Punkt erreicht, an dem in die Gruppe des Purzelvolkes ohne Elternteil gewechselt wird.
Die Übungsleiterin Susanne Kerstupeit ist Physiotherapeutin und staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, hat selbst einen Sohn und eine Tochter und verfügt über langjährige Erfahrung als aktive Geräteturnerin. Alle interessierten Mütter und Väter mit ihren Kindern zwischen 1 und 3 Jahren sind zu einer Kennenlern-Turnstunde eingeladen.
Ein etwas anderer Sport für die Kleinen
Die Kinderturnabteilung startet mit vielen Angeboten in die Saison jeweils in der Realschulturnhalle. Dazu sind alle Kinder, die Spaß an Bewegung und am Turnen haben, zu einer Schnupperturnstunde eingeladen.
Im Purzelvolk werden Kinder von 3 bis 6 Jahren spielerisch an kleine Geräte herangeführt. Vom Purzeln bis zur Rolle, Bewegungsanregungen mit dem Rollbrett, Spiele mit dem Fallschirm, Kindgerechtes Turnen mit Musik und vieles mehr werden angeboten. Die Turnstunden leiten Heidi Wing, Lena Gomenuk und Tatjana Hänse .
Das Purzelvolk startet am Montag, 19.09.16 um 16.30 bis 17.45 Uhr.
Die Kinderturngruppe bietet interessierten und motivierten Mädchen ab 6 Jahren, die Spaß an der Bewegung haben, ein leistungsförderndes Training an. Es erfolgt eine Stärkung der Muskulatur, die Kondition wird aufgebaut und Wichtiges aus der Körperschule gelehrt. Neben Spielen kommen auch verschiedene Geräte, wie zum Beispiel das Trampolin oder Kleingeräte, zum Einsatz. Alles wird locker und spielerisch erlernt, Musik und Tanz runden die Turnstunden ab. Turntalente werden gefördert und können gerne in die Leistungsgruppe wechseln. Die Übungsstunden leiten Annemarie Feicht und Beate Freibott.
Das Kinderturnen startet am Montag 19.09.16 um 16.30 – 17.45 Uhr..
ACHTUNG geänderte Zeiten der Leistungsgruppe !!
Besonders talentierte Mädchen, die Interesse an einem leistungsbezogenen und wettkampforientierten Training haben, sind in der Leistungsgruppe des Vereins willkommen. Etwas Ehrgeiz und Ausdauer sollten mitgebracht werden. An Geräten, wie Schwebebalken, Reck, Sprungpferd sowie am Boden werden die Übungen laut Wettkampfausschreibung geturnt. In Wettkämpfen, die zweimal jährlich im Gau Oberpfalz Nord stattfinden, können die Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Das Training findet montags ab 19.09.16 von 16.30 – 17.45 Uhr und dienstags, von 16-17.00 Uhr jeweils in der Realschulturnhalle statt. Wer nun Lust verspürt, einmal etwas anderen Sport zu machen, der ist zu einem Schnuppertraining herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Susanne Kerstupeit, Tel.: 09154 / 911 510
Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, verkürzt die öde Zeit und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit.
Mit diesem Slogan eröffnet der TV Sulzbach-Rosenberg seine Herbst-Turnstunden. Es gibt nichts besseres als Sport, wenn man körperlich und geistig gesund bleiben will. Wer regelmäßig trainiert verbessert seine Chancen auf dauerhafte Gesundheit bis ins hohe Alter. Der TV Sulzbach-Rosenberg bietet ein breitgefächertes Angebot im Gesundheitssport. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Ob Frau oder Mann, ob 16 oder 60 Jahre oder älter, gemeinsam Sport treiben macht einfach Spaß! Besuchen Sie unsere Homepage www.tv-sulzbach-rosenberg.de/Sparten/Turnen.
Sanftes Fitnesstraining Montag 19.09.16 17.30-18.30 Uhr – Gymnasium Halle 1 In diesem Kurs werden gezielt Übungen gewählt die Spaß machen und zugleich den Gesundheitsaspekt erfüllen. Diese führen zu einer Steigerung der Fitness sowie der Ausdauer- und Leistungsfähigkeit. Besonders geeignet für Anfänger und Sporteinsteiger. Übungen mit dem Physioband, Hanteln und Tubs eignen sich hervorragend für leichtes Krafttraining und zum schonenden Muskelaufbau. Damit verbessert sich nicht nur die Figur, sondern auch der Körper wird beweglicher und das Wohlbefinden steigt. Entspannungsübungen nach „Jakobson“ und „Hedi Haase“ runden die Stunden ab.
Joyrobic Donnerstag 15.09.16 20-21 Uhr – Pestalozzischule Halle 2 Wer sich zu flotter Musik rundum fit machen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Koordination, Ausdauer und Kräftigung der Arm- und Beinmuskulatur verbessern die Figur und helfen beim Abnehmen. Muskeltraining für Bauch, Po und Rücken mit verschiedenen Handgeräten wie beispielsweise Physioband, Hanteln oder Tubs sowie dem Steppbrett bringen dem Körper Wohlbefinden und der Sportlerin gute Laune. Entspannungsübungen am Ende der Stunde sorgen für Ausgeglichenheit.
Die Damengymnastikgruppe des TV Sulzbach-Rosenberg startet am Mittwoch, 14.09.2016 in die neue Saison. Frauen, die nicht nur sportlich aktiv sein möchten, sondern auch gesellschaftlichen Anschluss suchen, sind bei der Damengymnastik immer willkommen. Ein Ganzkörpertraining fördert die Ausdauer, regt den Stoffwechsel an und beugt Verspannungen vor. Außerdem werden Motorik und Gedächtnis geschult. Dehnübungen und Entspannung bei schöner Musik runden die Stunden ab. Die Turnstunde findet von 19.30 -20.30 Uhr in Halle II der Pestalozzischule statt. Nähere Informationen bei Gisela Promm, Tel. 09661 / 53150.
60+ fit forever Die zusätzlich angebotene Turnstunde des TV Sulzbach-Rosenberg, unter Leitung von Lena Gomenuk, für Damen, Herren und Ehepaare 60+ fit forever, findet immer donnerstags ab 15.09.16 von 17-18 Uhr in der Halle I der Pestalozzischule statt.
Die Übungsstunde eignet sich besonders für Anfänger, die bisher keinen Sport getrieben haben, für Wiedereinsteiger, die früher sportlich aktiv waren, für Geübte, die sich seit vielen Jahren bewegen oder für Menschen mit körperlichem Handicap. Ein aktiver Lebensstiel gilt als wichtigste Voraussetzung um fit und mobil bis ins hohe Alter zu bleiben.
Es sind nicht nur Vereins-, sondern auch Nichtmitglieder willkommen. Anmeldungen sind in der Turnstunde möglich.
Wirbel dich fit Am 22.09.2016 von 19-20 Uhr und von 20 – 21 Uhr beginnt wieder für Frauen jeder Altersgruppe die Ganzkörpergymnastik mit Schwerpunkt Wirbelsäule. Durch gezieltes Training werden Rückenverspannungen gelöst, Gelenke und Muskulatur trainiert. Um die Übungsstunden abwechslungsreich zu gestalten, werden wie immer viele Handgeräte zum Einsatz kommen. Die Teilnehmer brauchen lediglich ein großes Handtuch für die Turnmatte und ein Erfrischungsgetränk. Beide Kurse finden im Gymnastikraum des Caritas-Hauses ST. Barbara am Loderhof statt. Anmeldung nimmt Monika Kretschmer Tel. 09661/1610 entgegen
Letzte Turnstunde TV-Damengymnastik
Am Mittwoch, 27.07., treffen sich die Mitglieder der TV-Damengymnastik um 18.30 Uhr im Biergarten der Gaststätte Destillerie in der Neustadt zum Abschluss vor den großen Ferien.
Für eine kleine Überraschung ist gesorgt.
Die Turnstunden nach den Ferien finden während der Wintersaison wieder in der Pestalozzischule, Halle 2, ab Mittwoch, 14. September, von 19.30 Uhr – 20.30 Uhr statt.
In den Ferien wird mittwochs um 19 Uhr gewalkt. Treffpunkt ist hier der Loderhof-Parkplatz.
Der Besuch auf dem Annabergfest entfällt.
Abschluss der Turnstunden
Sanftes Fitnesstraining
Die Gruppe trifft sich am Montag, 6. Juni, um 17:30 Uhr zur letzten Turnstunde vor den großen Ferien am Kneippbecken im alten Stadtbad. Anschließend wird eingekehrt.
Joyrobic
Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 9. Juni, um 19:00 Uhr zur letzten Turnstunde vor den großen Ferien am Kneippbecken im alten Stadtbad. Anschließend wird eingekehrt.
Damengymnastik besucht die Felsenkeller in Schwandorf
Am Mittwoch, 18. Mai, besucht die Damengymnastikgruppe die Felsenkeller in Schwandorf. Abfahrt ist um 15 Uhr vom Dultplatz mit Privat-Pkw (Mitfahrgelegenheit). Die Führung beginnt um 16 Uhr und dauert ca. 1 1/2 Stunden.
Es werden Jacke oder Weste und festes Schuhwerk für die Führung empfohlen, da eine Kellertemperatur von 8o C vorherrscht.
Zum Ausklang des Ausflugs und zum Brotzeitmachen wird in Schwandorf anschließend das Waldhotel Schwefelquelle aufgesucht.